Published September 3, 2021 | Version v1
Conference paper Open

Forschungsdaten.info – FDM-Angebote für die Geisteswissenschaften auf einen Blick

  • 1. bw2FDM, KIM, Universität Konstanz, Deutschland
  • 2. Universitätsbibliothek der LMU München, Deutschland
  • 3. bw2FDM, KIT-Bibliothek, Deutschland
  • 1. Data Center for the Humanities, Universität zu Köln
  • 2. Cologne Center for eHumanities, Universität zu Köln
  • 3. Institut für Digital Humanities, Universität zu Köln

Description

Forschungsdaten.info ist das deutschsprachige Informationsportal zu Forschungsdatenmanagement (FDM). Mit praxisnahen Artikeln führt die Seite an das Thema heran. Die Plattform wird von einem überregionalen Team von Spezialistinnen und Spezialisten betreut und bietet eine Vielzahl von Einstiegsmöglichkeiten in das komplexe Thema FDM. Mit dem Menü kann direkt über ein bestimmtes FDM-Thema, einen Wissenschaftsbereich oder über regionale Angebote in die Recherche einsteigen. Zusätzlich gibt es den Menüpunkt "Praxis kompakt", der bei Fragen in der alltäglichen Arbeit schnell zu einer Antwort führen soll. Ein zentrales und etabliertes Angebot ist dabei der Menüpunkt "Wissenschaftsbereiche". Mit der speziellen Fachunterseite "Geisteswissenschaften" bietet forschungsdaten.info einen umfangreichen und informativen Überblick über generische und spezifische FDM-Angebote in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Die Unterteilung der Fachseite "Geisteswissenschaften" erfolgt in vier Bereiche: "NFDI", "Projekte, Initiativen und Netzwerke", "Repositorien und Datenjournale" sowie "Tools und Services". Auf der Fachseite werden sowohl aktuelle Informationen berücksichtigt als auch zusammen mit Forschenden neue Inhalte zu Forschungsprojekten und forschungsunterstützenden, praxisnahen Hilfsmitteln erstellt. Zu den Hilfsmaterialien zählen beispielsweise nachnutzbare Schulungsmaterialien, die speziell für die Geisteswissenschaften erstellt wurden, sowie Links zu internationalen Ressourcen. Trotz der deutschsprachigen Ausrichtung der Plattformen wird ein globaler Fokus eingenommen und es werden nationale und internationale Standards berücksichtigt, die auf die geisteswissenschaftlichen Fächer anwendbar sind. Ebenfalls bietet forschungsdaten.info disziplinübergreifende Informationen zum FDM an, bspw. in Form von FAQs, Veranstaltungsreihen oder einem Quiz aus dem Menüpunkt "Praxis kompakt". Das Poster zeigt, welche Ressourcen forschungsdaten.info für die Geisteswissenschaften bietet und wie die geisteswissenschaftliche Community Inhalte beisteuern kann.

Files

P03_Böker_Albrecht_Gabriel_Meier_Spenger_Brettschneider_Axtmann_Forschungsdaten.info.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.5289381 (DOI)
Is supplemented by
Poster: 10.5281/zenodo.5283239 (DOI)