There is a newer version of the record available.

Published December 11, 2020 | Version 1.0
Report Open

Scientists for Future empfiehlt eine repräsentative Klima-Bürger:innenversammlung im Jahr 2021 (Version 1.0)

Description

Publiziert als Diskussionsbeiträge der Scientists for Future 4: 1–13. Diese Erstveröffentlichung (nur in Deutsch) erfolgte am 16. Dez. 2020. Eine geringfügige Revision 1.1 (mit englischer Übersetzung) wurde am 16. Jan. 2021 unter doi: 10.5281/zenodo.4417265 publiziert.

Die Zeit drängt. Ohne schnell wirksame Gegenmaßnahmen werden Erderhitzung und Biodiver­sitätsverlust Ausmaße annehmen, welche die Lebensweise von Menschen nicht ab­schätz­baren Risiken aus­setzen. Obwohl die Herausforderungen weiten Teilen der Bevölkerung be­wusst sind, werden dringend nötige Entscheidungen aufgeschoben oder nur teilweise um­gesetzt.

Eine Ursache hierfür sind fehlende Foren, in denen sich Bürger:innen mit Expert:innen aus­tau­schen und gemeinsam mögliche Szenarien und Lösungen erörtern können. Scien­tists for Future empfiehlt deshalb, mit geeigneten Formen von Bürger:innenversammlungen eine breite und demokratisch partizipative Beteiligung an Zukunftsgestaltung und -sicherung zu er­möglichen. Diese sollten auch unabhängig von einem Auftrag von Regierung oder Parla­ment initiiert wer­den. Wir rufen daher zu einem Gründungstreffen auf, um Planung und Durch­füh­rung einer Bürger:innenversammlung zum Thema Klima im Jahr 2021 zu ermögli­chen.

Eine sorgfältige Planung ist nötig, damit die Durchführung neutral und offen geschieht. Hierfür werden einige zentrale Kriterien beschrieben.

Notes

Volume 4 of "Diskussionsbeiträge der Scientists for Future". This publication contains only German text; the update 1.1 (2021) is available both in German and English translation.

Files

Diskussionsbeiträge S4F 4 2020, Version 1.0.pdf

Files (950.1 kB)

Name Size Download all
md5:e2e714c5ddacfccd7eaaacacfa9a7a5f
950.1 kB Preview Download