Next Generation und Third Space: neue Karriereprofile im Wissenschaftssystem
Description
Die Studie «Next Generation und Third Space: neue Karriereprofile im Wissenschaftssystem» macht den an Schweizer Universitäten und Hochschulen als eigenständige Kategorie noch kaum etablierten Third Space fassbar. Er gründet auf qualitativer Ebene auf der Sicht von Professorinnen und Professoren aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, welche die gegenwärtige Praxis und den künftigen Bedarf an Third-Space-Profilen einschätzen; auf quantitativer Ebene handelt es sich um einen Versuch, den Umfang der bestehenden Third-Space-Profilen im Wissenschaftssystem abzuschätzen.
Der Bericht liefert so einen Beitrag zur Diskussion über eine zeitgemässe Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und alternative Karriereoptionen, welche die SAGW 2018 mit dem Bericht «Next Generation: für eine wirksame Nachwuchsförderung» mitangestossen hat. Er nimmt einzelne Aspekte dieser Diskussion auf und liefert eine Grundlage für die weitere Diskussion zum Third Space als alternativer Weg einer akademischen Karriere.
Die Autorinnen der Studie kommen mitunter zum Schluss: Der Third Space existiert realiter (rund jede siebte Vollzeitstelle in den Geistes- und Sozialwissenschaften an einer Schweizer Universität ist eine Third-Space-Stelle). Er wird aber nicht als gleichwertige akademische Karriereweg angesehen, sondern eher mit einer verpassten akademischen Karriere assoziiert.
Notes
Files
Next_Generation_Third_Space.pdf
Files
(1.1 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:d94b0145cd8653ad3c4e01fd7f90d5f0
|
1.1 MB | Preview Download |