Published February 14, 2020 | Version v1
Journal article Open

Scheinverlage in der wissenschaftlichen Kommunikation. Verbreitung von Predatory Publishing und Lösungsansätze

  • 1. Regensburg University
  • 2. Saarland University, ./scidecode science consulting & research

Description

Wissenschaft fußt auf glaubwürdigkeit. Diese wiederum wird gesichert durch die Regeln guter wissenschaftlicher praxis und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen in wissen-schaftlichen Fachzeitschriften unter Anwendung strenger Qua-litätskriterien. Aber auch in der Wissenschaft wird getäuscht. Verlage mit dubiosen geschäftsmodellen umgehen die gängigen Qualitätsmechanismen und veröffentlichen Artikel in vermeintlich wissenschaftlichen Zeitschriften, jedoch ohne jegliche Qualitäts-prüfung. Modelle dieser Raubverleger (Predatory Publisher) werden im vorliegenden Beitrag vorgestellt und ihr Anteil am publikationsmarkt untersucht. Darüber hinaus werden Maßnah-men gegen derartige geschäftsmodelle vorgeschlagen. Dazu gehört ein Ausblick auf eine transparente Wissenschaft und das Aufzeigen der Rolle, die Bibliotheken im Kampf gegen diese praktiken einnehmen könnten. 

Files

Predatory_Publisher.pdf

Files (517.6 kB)

Name Size Download all
md5:bfa4798d20d1ac9aac0e0d4d9db235ab
517.6 kB Preview Download