Published February 24, 2025
| Version v3
Other
Open
Kohlendioxidentnahmeverfahren an Land – wie sie funktionieren und warum wir sie brauchen, um unsere Klimaziele zu erreichen
Creators
-
Bodirsky, Benjamin Leon
(Researcher)1
-
Gawel, Erik
(Researcher)2
- Hartmann, Jens (Researcher)3
-
Havermann, Felix
(Researcher)4
-
Kuse, Kolja
(Researcher)
-
May, Matthias
(Researcher)
-
Montero de Oliveira, Fernando Esteban
(Researcher)5
-
Pongratz, Julia
(Researcher)4
- Rehfeld, Kira (Researcher)6
-
Thrän, Daniela
(Researcher)2
- von der Aßen, Niklas (Researcher)7
Description
Bei der Begrenzung des Klimawandels hat die Reduktion der Treibhausgasemissionen oberste Priorität. Um jedoch das Ziel der Treibhausgasneutralität zu erreichen, benötigen wir zusätzlich Verfahren, die der Atmosphäre dauerhaft Kohlendioxid (CO₂) entziehen. An Land stehen uns dafür biologische, chemische und geochemische Entnahmemethoden zur Verfügung. Bevor jedoch über ihren Einsatz entschieden werden kann, müssen Nutzen, Kosten und mögliche Risiken erforscht und anschließend gegeneinander abgewogen werden. Ein Factsheet des Forschungsprogramms CDRterra über CO₂-Entnahmeverfahren an Land.
Files
240225CDRterrra_FactSheet_CDR-Verfahren_an_Land_online.pdf
Files
(2.1 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:80b2815ff17590b1a4b703cf30f018a8
|
2.1 MB | Preview Download |
Additional details
Dates
- Available
-
2024-05-13Factsheet