FDM Plattform "Coscine"
Creators
Description
Coscine ist eine Plattform für Forschungsdatenmanagement (FDM), die an der RWTH Aachen University entwickelt wird. Forschende aus allen Bereichen können dort Projekte erstellen, Daten inklusive der zugehörigen Metadaten speichern, mit anderen Projektmitgliedern teilen sowie gemäß der guten wissenschaftlichen Praxis die Forschungsdaten im Anschluss an das Projekt für zehn Jahre archivieren. Die Speicherung der Metadaten erfolgt mithilfe sogenannter Applikationsprofile. Coscine ermöglicht die Einhaltung der FAIR-Prinzipien, indem es Forschungsdaten, Metadaten, Schnittstellen und PIDs in einem verknüpften Datensatz nach dem Modell "FAIR Digital Objects" bündelt. Die Funktionen von Coscine sind sowohl über die Weboberfläche als auch über APIs erreichbar, sodass auch automatisierte Prozesse ermöglicht werden.
Im Rahmen des Vortrags wird es einen Einblick in die grundlegenden Funktionen der FDM-Plattform geben.
Series information (German)
Die HeFDI Data Talks sind eine zweiwöchentliche offene Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das Thema Datenmanagement im Wissenschaftskontext, in deren Rahmen sich einschlägige NFDI-Konsortien sowie Forschungsdatenmanagements-Dienste vorstellen. Die Reihe diskutiert aktuelle Themen und stellt zahlreiche – auch lokale und regionale – Tools und Services vor.
Wenn Sie Vorschläge und Anliegen zu Themen haben, wenden Sie sich gerne an die HeFDI-Geschäftsstelle (hefdi@uni-marburg.de). Falls Sie regelmäßig über unsere Angebote und Veranstaltungen informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Twitter @He_FDI.
Notes (English)
Files
HeFDI_Data-Talk_Coscine_Jansen_Lang_2024-04-05_V-1-0.pdf
Files
(1.2 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:5ef2169a567414b7099c72cd8132b93a
|
1.2 MB | Preview Download |