Published February 21, 2024 | Version v1
Poster Open

TEI2CEI2TEI oder Sapere Aude: habe Mut, dich deines eigenen Schemas zu bedienen!

  • 1. Universität Trier
  • 2. Universität Luxemburg
  • 3. Universität Passau
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
  • 5. Universität zu Köln

Description

Das Proposal beschreibt die Charters Encoding Initiative (CEI) und ihre Bedeutung für die Standardisierung der XML-Kodierung historischer Urkunden. Es hebt die Einschränkungen des Schemas hervor und argumentiert für eine Transformation in das flexiblere TEI-P5-Format, um die Interoperabilität zu verbessern. Das Projekt zielt darauf ab, die gesamte XML-Datenbank von Monasterium.net für den Einsatz in einem KI-gestützten Virtual Research Environment vorzubereiten. Es werden neue Workflows entwickelt und bestehende erweitert. Zusätzlich werden verschiedene Methoden zur Validierung und Normalisierung der Daten eingesetzt. Der iterative Ansatz ermöglicht es, Probleme zu identifizieren und zu beheben, um einen genauen Transfer zu gewährleisten. Die methodische Innovation wird u. a. durch die Verwendung datengetriebener Textauszeichnungsanalyse und statistischer String-Ähnlichkeitsmessungen erreicht. Mehrwert bringt außerdem die langfristige Nutzbarkeit der Daten für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Das Projekt fördert die dauerhafte Erhaltung und verbesserte Zugänglichkeit mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Urkunden in digitaler Form.

Files

PO59_ATZENHOFER_BAUMGARTNER_Florian_TEI2CEI2TEI_oder_Sapere_Aude_.pdf

Files (705.8 kB)

Additional details

Related works

Is supplement to
Conference paper: 10.5281/zenodo.10698203 (DOI)