Published January 28, 2024 | Version v3
Working paper Open

Reflexionskarte. Differenzierung der Reflexion: ein Arbeitsmittel

  • 1. agiledidaktik.ch
  • 2. Hochschule Luzern

Description

Bevor man laut "Reflexion" sagt, lohnt sich die Frage: "Will ich mich überhaupt mit mir selbst auseinandersetzen?". Wo nicht, kann zwar "Reflexion" draufstehen, wird aber nicht Reflexion drin sein. Gesetzt der Fall, man will (oder auch: meine Kolleg:innen, meine Intervisionsgruppe, meine Chef:in, meine Studierenden) wollen, dann ist das hier eine interessante tabellarische Kartographierung von vier möglichen Gegenständen und vier möglichen Qualitäten der Selbstreflexion - als nicht abgeschlossene Liste. Gedacht (und ab jetzt in Erprobung) für eigene und gemeinsame Verwendung. Feedback erwünscht: christof.arn@agiledidaktik.ch .

Theoriehintergrund: Martínez Zaugg, Yolanda; Arn, Christof (2022): Reflexion, die Reflexion ist, befördert Entwicklung. In: Burk, Walter; Stalder, Christian (Hg.): Entwicklungsorientierte Bildung – ein Paradigmenwechsel. Weinheim, Beltz-Juventa. S. 196–210.

Files

Reflexionskarte06_mitQRzuArtikel.pdf

Files (178.0 kB)

Name Size Download all
md5:16ff771f16ac64bf11237efe0b3051cc
178.0 kB Preview Download