Das Quantitative Ausmaß europäischer Aneignungspraktiken indigener Kulturgüter Australiens. Eine Genderperspektive
Description
Ein Beitrag zur Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis: Fachliche Transformationen und ihre epistemologischen Konsequenzen, Berlin, 23.-26.5.2023.
Abstract: Die quantitative Dimension der personellen und institutionellen Strukturen europäischer Aneignungspraktiken indigener Kulturgüter Australiens ist bisher wenig erforscht. Diese Studie untersucht erstmalig das Ausmaß europäischer Museumssammlungen unter Anwendung eines mixed-methods-Ansatzes. Der für diesen Zweck eigens erhobene EMCAM-Datensatz enthält Informationen zu 4.862 indigenen Kulturgütern aus den 13 größten nationalen Sammlungen der EU-Mitgliedstaaten. Die standardisiert erhobenen Daten enthalten darüber hinaus Informationen zu 101 sogenannten „Sammler:innen“, die sich die Kulturgüter während der britischen Kolonialherrschaft in Australien angeeignet haben. Mit Hilfe der quantitativ-empirischen Analyse werden problematische latente Quantifizierungen gezielt auf die Probe gestellt und durch manifeste Zahlen ersetzt. Eine anschließende qualitativ vergleichende Genderperspektive auf die „Sammler:innen“ Daisy May Bates und Eric Mjöberg diskutiert das spätestens seit den 1890er-Jahren verstärkt (proto-)wissenschaftlich argumentierte Narrativ des „gefährlichen Wilden“ als einen möglichen Erklärungsansatz für die vorherrschende Verteilung der Objektkategorien. Dieses Narrativ war im doppelten Sinne männlich geprägt. Zum einen war Wissenschaft und die akademische Ausbildung in erster Linie privilegierten Männern vorbehalten und zum anderen reduziert das Narrativ die komplexen sozioökonomischen Strukturen einer Kultur auf ihre männliche Hälfte der Gesellschaft, welches durch den selbst heraufbeschworenen confirmation-bias bis heute in der völkerkundlichen Museumssammlungen konserviert ist.
Files
Schmidt-Aneignungspraktiken_v1_1.pdf
Files
(453.2 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:d81b7749be58a060bc01dd072ff86610
|
453.2 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.8319631 (DOI)