Dataset Open Access
Herzog, Christian; Heise, Christian
Open-Data-Initiativen öffentlicher Einrichtungen verbreiten sich weltweit rasant. Als Treiber für den Drang nach mehr Transparenz und Offenheit wirken dabei einerseits wirtschaftspolitische, andererseits demokratietheoretische Potentiale. Doch ermöglichen Open-Data-Initiativen wirklich eine bessere Berichterstattung über Vorgänge und Prozesse in Politik und öffentlicher Verwaltung, und was unterscheidet diese Initiativen als Zugangsmöglichkeit zu öffentlichen Daten von dem Zugang über bestehende Informationsfreiheitsgesetze? Welchen Wert haben die veröffentlichten Datensätze letztendlich für die journalistische Arbeit und insbesondere die investigative Berichterstattung?
Anonymisierte Rohdaten der Befragung von 53 Personen aus den Bereichen Datenjournalismus und Investigativjournalismus im deutschsprachigen Raum vom 04.08.2014 bis zum 14.09.2014.
Die Präsentation der Ergebnisse ist unter https://de.slideshare.net/christianheise/heise-herzog-opendatajournalismus/ abrufbar.
Name | Size | |
---|---|---|
results-survey-158631-Open-Data-Investigativ-anonym-final.xls
md5:00f96b6180a0b905caf5d5bc5c486d6b |
75.8 kB | Download |
results-survey-158631-Open-Data-Investigativ-anonym-personendaten-final.xlsx
md5:d1e9ca1995b3f97e85821a1abf08a64a |
34.7 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 193 | 193 |
Downloads | 26 | 26 |
Data volume | 1.6 MB | 1.6 MB |
Unique views | 184 | 184 |
Unique downloads | 17 | 17 |