Thesis Open Access
Ackermann, Rahel
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema der externen Mandatsführung, d.h. der Auslagerung von kindes- und erwachsenenschutzrechtlichen Massnahmen an Fachbeistandspersonen, welche in einem privaten Unternehmen angestellt sind. Sie geht den Fragen nach, welche rechtlichen Rahmenbedingungen seitens der Unternehmen berücksichtigt, welche Aspekte mit den auftraggebenden Stellen beachtet und welche Kriterien bei der Rekrutierung von Fachbeistandspersonen einbezogen werden müssen. Der Inhalt der Arbeit beruht auf einer systematischen Erhebung der relevanten Literatur und der massgebenden Gesetze sowie aus den Ergebnissen der Befragungen der Unternehmen, welche externe Mandatsführung anbieten. In einem ersten Teil erfolgt eine Synapse über die externe Mandatsführung mit Fokus auf die Person des Beistandes sowie über die Profile der Unternehmen und deren Gemeinsamkeiten. Im Hauptteil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der externen Mandatsführung ausgearbeitet und zentrale Merkmale einer vertraglichen Regelung zwischen den Unternehmen und Dritten formuliert. Zudem stehen die Anforderungsprofile der Fachbeistandspersonen im Fokus. Die elementarsten Aspekte für die Beantwortung der Fragestellungen werden anhand von drei Checklisten am Ende der jeweiligen Kapitel übersichtlich dargestellt. Zudem werden in der Schlussfolgerung die zentralen Ergebnisse zusammengefasst, und die daraus resultierenden Erkenntnisse in Form von fünf Empfehlungen ausformuliert.
Name | Size | |
---|---|---|
2017_mas_Ackermann.pdf
md5:b59c2aaf7af8f7715f99980aa78ac883 |
765.2 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 148 | 148 |
Downloads | 263 | 263 |
Data volume | 201.2 MB | 201.2 MB |
Unique views | 138 | 138 |
Unique downloads | 249 | 249 |