The priority programme SPP 2207 Computational Literary Studies (CLS), funded by the German Research Foundation (DFG), is dedicated to developig and establishing innovative computational methods in the field of literary studies. In this emerging reserach field, literary scholars are working together with computer linguists and computer scientists to discover new perspectives on literary history, narratology and style analysis. The programme currently includes eleven research projects from twelve different universities in Germany and Switzerland.
Read moreNeben obligatorischen Metadaten, die durch Zenodo vorgegeben sind, bitten wir Sie folgende Kurationspolicy zu beachten:
Bitte fügen Sie unter der obligatorischen Beschreibung Ihrer Publikation auch Informationen zum Forschungsprojekt, in dessen Rahmen Sie entstanden ist, nach folgendem Muster hinzu:
DFG Schwerpunktprogramm SPP 2207 “Computational Literary Studies“
Online:
Teilprojekt: „[Titel des Teilprojekts]“
Online:
Bitte beschreiben Sie Ihre Publikation mit mindestens drei Keywords sowie dem gemeinsamen Keyword "SPP 2207".
Es wird erwartet, dass alle SPP CLS Publikationen in der Zenodo-Community möglichst offen und frei nachnutzbar im Sinne von Open Access veröffentlicht werden. Berechtigte Ausnahmen sind möglich!
Sofern es Publikationen gibt, die mit Ihrem Upload in die Zenodo-Community im Zusammenhang stehen, bspw. ein Datensatz, eine weitere Publikation, eine Posterpräsentation oder auch ein Github-Repository, referenzieren und spezifizieren Sie diese Bitte im entsprechenden Feld.
Sollte Ihr Upload im Rahmen einer Konferenz/eines Workshops präsentiert worden sein, geben Sie dies bitte möglichst umfassend an:
<Conference title>
Vollständiger Titel der Veranstaltung. (bspw. „8. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Kulturen des digitalen Gedächtnisses.“)
<Acronym>
Abkürzung des Veranstaltungstitels. (bspw. „DHd2022“)
<Dates>
Zeitraum, in dem die Veranstaltung stattgefunden hat. (bspw. „07.-11. März 2022“)
<Place>
Ort, an dem die Veranstaltung stattgefunden hat. (bspw. „Potsdam“)
<Website>
Adresse einer Website zur Veranstaltung. (bspw. „https://www.dhd2022.de“)