VAR,LABEL,TYPE,INPUT,QUESTION,Comment CASE,Interview-Nummer (fortlaufend),METRIC,SYSTEM,, SERIAL,Seriennummer (sofern verwendet),TEXT,SYSTEM,, REF,Referenz (sofern im Link angegeben),TEXT,SYSTEM,, QUESTNNR,"Fragebogen, der im Interview verwendet wurde",TEXT,SYSTEM,, MODE,Interview-Modus,TEXT,SYSTEM,, STARTED,Zeitpunkt zu dem das Interview begonnen hat (Europe/Berlin),TIME,SYSTEM,, A001_02,Anforderungen: Haben Sie das Gef�hl aufgrund Ihrer Arbeitsbedingungen den an Sie als Wissenschaftler:in gestellten Anforderungen nicht nachkommen zu k�nnen?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_03,"Anforderungen: Haben Sie einen ad�quaten Arbeitsvertrag, der objektiv auch Ihrem Arbeitspensum gerecht wird (z.B. 100% Stelle f�r ~40 h tats�chliche Arbeitszeit)?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_04,Anforderungen: Gibt es in Ihrer Besch�ftigung die M�glichkeit zur genauen Erfassung Ihrer Arbeitszeit?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_05,"Anforderungen: Ist Ihre Finanzierung ausreichend bis zur Fertigstellung Ihrer Arbeit oder Ihres Projekts abgedeckt (z.B. Promotion, Master, Post-Doc Projekt)?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_06,"Anforderungen: Stellt die Befristung Ihres Arbeitsvertrages eine allt�gliche Belastung f�r Sie dar (z.B. durch das Best�rken von Zukunfts�ngsten oder eines Gef�hls von Perspektivlosigkeit), die Sie in Ihrer Arbeit als Wissenschaftler:in einschr�nkt?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_07,"Anforderungen: Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihnen unverbindliche Versprechungen zu Ihrem Besch�ftigungsverh�ltnis gemacht wurden (z.B. ?Wenn Mittel XY bewilligt wird, werden Sie weiterbesch�ftigt.?)?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_08,Anforderungen: Haben Sie bislang Phasen einer reduzierten Bezahlung erlebt (z.B. kurzfristige K�rzung/Halbierung ihrer Stelle)?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_09,Anforderungen: Ist Ihr Arbeitsverh�ltnis von fremden Quellen abh�ngig (z.B. Drittmittel)?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_10,"Anforderungen: Denken Sie, dass Personalfluktuationen Forschungserfolge langfristig negativ beeinflussen?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_11,"Anforderungen: Haben Sie das Gef�hl, dass Ihre Arbeit von Ihnen st�ndige Bereitschaft abverlangt (z.B. f�r Besprechungen, Bearbeitung von Dokumenten oder �berwachung von Versuchen)?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_12,Anforderungen: Gibt es w�hrend Ihrer Arbeit klar verabredete Freizeiten / Pausen deren Einhaltung von ihrem Vorgesetzten gefordert wird?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_13,"Anforderungen: Verlangt Ihre Arbeit, dass Sie regelm��ig an Wochenenden oder Feiertagen arbeiten m�ssen, um das Pensum zu erf�llen?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_14,Anforderungen: Haben Sie die M�glichkeit �berstunden oder Arbeitszeit an Wochenenden- und Feiertagen auszugleichen?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_16,Anforderungen: Haben Sie schonmal dar�ber nachgedacht aufgrund der Arbeitslast das akademische System zu verlassen?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A001_17,Anforderungen: Sehen Sie f�r sich eine langfristige Perspektive im akademischen System?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen, die Ihr Besch�ftigungsverh�ltnis und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen behandeln. ", A002_01,"Qualit�t der Wissenschaft: Haben Sie allgemein das Gef�hl, dass sich Ihre Arbeitsbedingungen negativ auf die Qualit�t Ihrer wissenschaftlichen Arbeit auswirken?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen dazu, wie sich Ihre Arbeitsbedingungen auf die Qualit�t der Wissenschaft auswirken.", A002_02,"Qualit�t der Wissenschaft: Haben Sie das Gef�hl, dass die hierarchischen Strukturen im Wissenschaftssystem das korrekte wissenschaftliche Arbeiten behindern?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen dazu, wie sich Ihre Arbeitsbedingungen auf die Qualit�t der Wissenschaft auswirken.", A002_03,"Qualit�t der Wissenschaft: Sind Ihnen F�lle bekannt, in denen die vorherrschenden Arbeitsbedingungen und Bewertungskriterien dazu gef�hrt haben, dass gute wissenschaftliche Praxis missachtet wurde?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen dazu, wie sich Ihre Arbeitsbedingungen auf die Qualit�t der Wissenschaft auswirken.", A002_04,Qualit�t der Wissenschaft: F�hlen Sie sich einem Machtmissbrauch im wissenschaftlichen System ausgeliefert?,ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen dazu, wie sich Ihre Arbeitsbedingungen auf die Qualit�t der Wissenschaft auswirken.", B004,Betreuung,NOMINAL,SELECTION,"Wie h�ufig finden Gespr�che mit der Person statt, die Ihre Arbeit betreut?", B001_01,"Betreuung: Gibt es einen verbindlichen Zeitplan f�r Ihre Arbeit, der auch regelm��ig und realistisch �berpr�ft wird?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B001_02,"Betreuung: Finden zu Ihrer Arbeit regelm��ig Beratungsgespr�che statt, die auch eine verbindliche Perspektive f�r Ihren Folgeweg beinhalten?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B001_03,"Betreuung: Empfinden Sie Angst (z.B. vor Scheitern) oder andere unbehagliche Gef�hle, wenn Sie mit Ihrer betreuenden Person �ber Ihr Projekt sprechen?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B001_04,"Betreuung: W�rden Sie das Verh�ltnis zwischen Ihnen und Ihrer betreuenden Person als konstruktiv bezeichnen? (konstruktiv = Ich bekomme hilfreiche Anregungen, mein Betreuer ist wirklich an meinem Arbeitsfortschritt interessiert.)",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B001_05,Betreuung: W�rden Sie das Verh�ltnis zwischen Ihnen und Ihrer betreuenden Person als hierarchisch bezeichnen? (hierarchisch = distanziertes Betreuungsverh�ltnis mit klarer Rangordnung; Forderungen werden ohne konkrete Hilfestellung gestellt.),ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B001_06,"Betreuung: W�rden Sie das Verh�ltnis zwischen Ihnen und Ihrer betreuenden Person als Schein-Betreuung bezeichnen? (Schein-Betreuung = Ich habe den Eindruck, der betreuenden Person ist mein Arbeitsfortschritt nicht wichtig. Ich erhalte h�ufig keine oder nur sehr sp�te Antworten auf meine Fragen.)",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B001_07,"Betreuung: Haben Sie das Gef�hl, die Sie betreuende Person versucht ihr Bestes um Ihrer Betreuung gerecht zu werden?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B001_08,"Betreuung: Wird die fachliche Aus- und Weiterbildung in Ihrem Feld aktiv unterst�tzt, z.B. durch die Finanzierung von Konferenzaufenthalten oder Fortbildungsteilnahmen (z.B. Summer Schools)?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B001_09,"Betreuung: Sind Sie r�ckblickend mit der Ausbildung und Betreuung, die Sie w�hrend Ihres (bisherigen) Werdegangs erhalten haben, zufrieden?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen Fragen zum Betreuungsverh�ltnis Ihrer Arbeit. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keiner direkten Betreuung bedarf oder Sie nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzte Mal, als Sie selbst betreut wurden. ", B003,Karriereentwicklung,NOMINAL,SELECTION,Wie h�ufig finden konstruktive Gespr�che mit Vorgesetzten zu Ihrer Arbeitsperspektive nach Ihrem aktuellen Karriereabschnitt statt (z.B. Wechsel in die Industrie/ Wechsel zu anderen Hochschulen/ Beratung bei der Fremdbewerbung)?, B002_01,"Karriereentwicklung: Haben Sie das Gef�hl, dass in Ihrer Arbeitsgruppe Ihre pers�nliche Karriereentwicklung von Interesse ist?",ORDINAL,SCALE,"Die nachfolgenden Fragen beziehen sich auf Unterst�tzung bei der Karriereentwicklung. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keine direkte Betreuung bedarf oder nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzt Mal, als Sie selbst betreut wurden.", B002_02,"Karriereentwicklung: Haben Sie das Gef�hl, ausreichend in Ihrer pers�nlichen Karriereentwicklung unterst�tzt zu werden?",ORDINAL,SCALE,"Die nachfolgenden Fragen beziehen sich auf Unterst�tzung bei der Karriereentwicklung. Sofern Sie sich in einer Karrierestufe befinden, die keine direkte Betreuung bedarf oder nicht mehr im akademischen System t�tig sind, beziehen Sie sich bitte auf das letzt Mal, als Sie selbst betreut wurden.", B005_01,"Lehre: Haben Sie das Gef�hl der Aufgabe als Betreuer:in (z.B. von Bachelor-, Master- oder PhD-Student:innen) ausreichend gerecht werden zu k�nnen?",ORDINAL,SCALE,"Die folgenden Fragen richtet sich an Personen, die selbst wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master, Promotion) betreuen oder an Lehre beteiligt sind. Sofern dies auf Sie nicht zutrifft k�nnen Sie den Abschnitt �berspringen.", B005_02,"Lehre: Wenn es Ihr Arbeitspensum zulie�e, w�rden Sie dann mehr Zeit in die Betreuung Ihrer Student:innen investieren?",ORDINAL,SCALE,"Die folgenden Fragen richtet sich an Personen, die selbst wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master, Promotion) betreuen oder an Lehre beteiligt sind. Sofern dies auf Sie nicht zutrifft k�nnen Sie den Abschnitt �berspringen.", B005_03,"Lehre: Haben Sie das Gef�hl, neben Ihren anderen Arbeitsanforderungen den Aufgaben der Lehre (Seminare, Vorlesungen, etc.) gerecht werden zu k�nnen?",ORDINAL,SCALE,"Die folgenden Fragen richtet sich an Personen, die selbst wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master, Promotion) betreuen oder an Lehre beteiligt sind. Sofern dies auf Sie nicht zutrifft k�nnen Sie den Abschnitt �berspringen.", B005_04,Lehre: Messen Sie pers�nlich der Lehre in Ihrem Arbeitsalltag einen hohen Stellenwert bei?,ORDINAL,SCALE,"Die folgenden Fragen richtet sich an Personen, die selbst wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master, Promotion) betreuen oder an Lehre beteiligt sind. Sofern dies auf Sie nicht zutrifft k�nnen Sie den Abschnitt �berspringen.", C001_01,"Publikationsdruck/Anreizsysteme: Glauben Sie, dass die aktuell bestehenden Bewertungsma�st�be (z.B. h-Index, Publikationsanzahl) eine gute Art der Qualit�tsbewertung von Forschenden sind?",ORDINAL,SCALE,Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre Haltung zu vorherrschenden Anreizsystemen in der Wissenschaft und Wahrnehmung von Publikationsdruck. , C001_02,Publikationsdruck/Anreizsysteme: F�hlen Sie sich Publikationsdruck (?publish or perish?) ausgesetzt?,ORDINAL,SCALE,Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre Haltung zu vorherrschenden Anreizsystemen in der Wissenschaft und Wahrnehmung von Publikationsdruck. , C001_03,"Publikationsdruck/Anreizsysteme: Haben Sie schon mal im direkten Umfeld erlebt, dass eine Qualit�tsminderung von Publikationen in Kauf genommen wurde, um aus prim�r quantitativen Beweggr�nden (z.B. Karrierevorteil) zu ver�ffentlichen?",ORDINAL,SCALE,Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre Haltung zu vorherrschenden Anreizsystemen in der Wissenschaft und Wahrnehmung von Publikationsdruck. , C001_04,Publikationsdruck/Anreizsysteme: F�hlen Sie sich Konkurrenzdruck um Stellen im akademischen System ausgesetzt?,ORDINAL,SCALE,Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre Haltung zu vorherrschenden Anreizsystemen in der Wissenschaft und Wahrnehmung von Publikationsdruck. , C001_05,"Publikationsdruck/Anreizsysteme: Haben Sie das Gef�hl, dass Bewertungsma�st�be, wie der h-Index, sich negativ auf Ihren Arbeitsalltag (z.B. erh�htes Stressniveau oder Zeitdruck) auswirken?",ORDINAL,SCALE,Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre Haltung zu vorherrschenden Anreizsystemen in der Wissenschaft und Wahrnehmung von Publikationsdruck. , C001_06,"Publikationsdruck/Anreizsysteme: F�hrt das akademische Anreizsystem (z.B. h-Index, Publikationsanzahl) in Ihren Augen zu einer fehlenden Reproduzierbarkeit?",ORDINAL,SCALE,Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre Haltung zu vorherrschenden Anreizsystemen in der Wissenschaft und Wahrnehmung von Publikationsdruck. , C001_07,Publikationsdruck/Anreizsysteme: F�hrt das akademische Anreizsystem in Ihren Augen zu einer erh�hten Literaturflut (?Research-Waste? Problematik)?,ORDINAL,SCALE,Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre Haltung zu vorherrschenden Anreizsystemen in der Wissenschaft und Wahrnehmung von Publikationsdruck. , D001_01,Wissenschaftskommunikation: Sehen Sie sich in Ihrer Arbeit dem Dienste der Gesellschaft verpflichtet?,ORDINAL,SCALE,Im Folgenden stellen wir Fragen zur �ffentlichen Wahrnehmung Ihres Forschungsfeldes und dem Stellenwert von Wissenschaftskommunikation., D001_02,"Wissenschaftskommunikation: Haben Sie das Gef�hl, dass Ihre Arbeit als Wissenschaftler:in im Allgemeinen von der Gesellschaft Anerkennung und Wertsch�tzung erh�lt?",ORDINAL,SCALE,Im Folgenden stellen wir Fragen zur �ffentlichen Wahrnehmung Ihres Forschungsfeldes und dem Stellenwert von Wissenschaftskommunikation., D001_03,Wissenschaftskommunikation: Sehen Sie Wissenschaftskommunikation grunds�tzlich als Teil des Aufgabenprofils von Wissenschaftler:innen an?,ORDINAL,SCALE,Im Folgenden stellen wir Fragen zur �ffentlichen Wahrnehmung Ihres Forschungsfeldes und dem Stellenwert von Wissenschaftskommunikation., D001_04,"Wissenschaftskommunikation: Lie�e Ihr Arbeitspensum Ihrer Einsch�tzung nach zu, Wissenschaftskommunikation aktiv zu betreiben oder zu unterst�tzen?",ORDINAL,SCALE,Im Folgenden stellen wir Fragen zur �ffentlichen Wahrnehmung Ihres Forschungsfeldes und dem Stellenwert von Wissenschaftskommunikation., D001_05,"Wissenschaftskommunikation: H�tten Sie gerne mehr Zeit und M�glichkeiten, Wissenschaftskommunikation zu betreiben und/oder zu unterst�tzen?",ORDINAL,SCALE,Im Folgenden stellen wir Fragen zur �ffentlichen Wahrnehmung Ihres Forschungsfeldes und dem Stellenwert von Wissenschaftskommunikation., D001_06,Wissenschaftskommunikation: Hat Wissenschaftskommunikation Ihrer Ansicht nach einen hohen gesellschaftlichen Mehrwert?,ORDINAL,SCALE,Im Folgenden stellen wir Fragen zur �ffentlichen Wahrnehmung Ihres Forschungsfeldes und dem Stellenwert von Wissenschaftskommunikation., D001_07,Wissenschaftskommunikation: Erh�lt Ihr Forschungsgebiet Ihrer Meinung nach eine angemessene gesellschaftliche Anerkennung?,ORDINAL,SCALE,Im Folgenden stellen wir Fragen zur �ffentlichen Wahrnehmung Ihres Forschungsfeldes und dem Stellenwert von Wissenschaftskommunikation., E001_01,"Thesen: ""Wissenschaft ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_02,"Thesen: ""Wissenschaft muss im Sinne des Fortschritts und im Interesse der Bev�lkerung gef�rdert werden.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_03,"Thesen: ""Prek�re Arbeitsbedingungen gef�hrden die Qualit�t wissenschaftlichen Arbeitens.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_04,"Thesen: ""Prek�re Arbeitsbedingungen werden durch problematische Bewertungsstrukturen (z.B. h-Index) und falsche Anreize (z.B. Publikationsdruck) im System verst�rkt.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_05,"Thesen: ""Prek�re Arbeitsbedingungen beeintr�chtigen die Qualit�t der Forschung.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_06,"Thesen: ""Prek�re Arbeitsbedingungen f�rdern die Verschwendung �ffentlicher Gelder und Ressourcen.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_07,"Thesen: ""Prek�re Arbeitsbedingungen unterbinden Wissenschaftskommunikation.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_08,"Thesen: ""Dadurch, dass vielen B�rger:innen durch mangelnde Wissenschaftskommunikation der Zugang zu Wissenschaft fehlt, spielt sie in politischen Prozessen h�ufig eine zu kleine Rolle.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_09,"Thesen: ""Prek�re Arbeitsbedingungen verhindern einwandfreie wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E001_10,"Thesen: ""Prek�re Arbeitsbedingungen schaffen keine Anreize f�r gute Lehre oder Betreuung von Studierenden.?",ORDINAL,SCALE,"Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Thesen zu den vorherrschenden Bedingungen im wissenschaftlichen System vor und m�chten abfragen, ob Sie den Thesen jeweils zustimmen w�rden oder nicht.", E002_01,"Erfahrungsbericht: a) ""Prek�re Arbeitsbedingungen gef�hrden die Qualit�t wissenschaftlichen Arbeitens.""",TEXT,OPEN,"Sofern Sie mindestens einer der Thesen zustimmen, w�rden wir uns �ber anonyme Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Thesen freuen.",deleted for anonymity E002_02,"Erfahrungsbericht: b) ""Prek�re Arbeitsbedingungen werden durch problematische Bewertungsstrukturen (z.B. h-Index) und falsche Anreize (z.B. Publikationsdruck) im System verst�rkt.""",TEXT,OPEN,"Sofern Sie mindestens einer der Thesen zustimmen, w�rden wir uns �ber anonyme Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Thesen freuen.",deleted for anonymity E002_03,"Erfahrungsbericht: c) ""Prek�re Arbeitsbedingungen beeintr�chtigen die Qualit�t der Forschung und verschwenden �ffentliche Gelder und Ressourcen.""",TEXT,OPEN,"Sofern Sie mindestens einer der Thesen zustimmen, w�rden wir uns �ber anonyme Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Thesen freuen.",deleted for anonymity E002_04,"Erfahrungsbericht: d) ""Prek�re Arbeitsbedingungen unterbinden Wissenschaftskommunikation. Dadurch, dass vielen B�rger:innen der Zugang zu Wissenschaft fehlt, spielt sie in politischen Prozessen h�ufig eine zu kleine Rolle.""",TEXT,OPEN,"Sofern Sie mindestens einer der Thesen zustimmen, w�rden wir uns �ber anonyme Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Thesen freuen.",deleted for anonymity E002_05,"Erfahrungsbericht: e) ""Prek�re Arbeitsbedingungen verhindern einwandfreie wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung. Sie schaffen zudem keine Anreize f�r gute Lehre oder Betreuung von Studierenden.""",TEXT,OPEN,"Sofern Sie mindestens einer der Thesen zustimmen, w�rden wir uns �ber anonyme Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Thesen freuen.",deleted for anonymity F001,Bildungsabschluss,NOMINAL,SELECTION,Welches ist Ihr h�chster bisher erreichter Bildungsabschluss/ akademischer Grad?, F002,Karriere-/Ausbildungsabschnitt,NOMINAL,SELECTION,In welchem Karrier- oder Ausbildungsabschnitt befinden Sie sich aktuell?, F003,T�tigkeit,NOMINAL,SELECTION,"F�r den Fall, dass Sie nicht mehr in der akademischen Forschung t�tig sind: Liegt Ihre letzte Besch�ftigung im akademischen System l�nger als 5 Jahre zur�ck? ", F004,T�tigkeit,NOMINAL,SELECTION,In welchem Besch�ftigungsverh�ltnis stehen Sie?, F005_01,T�tigkeit: Arbeitszeit in %,ORDINAL,SCALE,Welche w�chentliche Arbeitszeit ist laut Ihres Arbeitsvertrags verg�tet?, F006_01,T�tigkeit: Arbeitszeit in Stunden,ORDINAL,SCALE,Wie sch�tzen Sie Ihre tats�chliche durchschnittliche Arbeitszeit ein?, F007,T�tigkeit,NOMINAL,SELECTION,Wie viele befristete Vertr�ge im akademischen System hatten Sie bereits im wissenschaftlichen System nach Ende des Studiums?, F007s,T�tigkeit (offene Eingabe),TEXT,OPEN,Wie viele befristete Vertr�ge im akademischen System hatten Sie bereits im wissenschaftlichen System nach Ende des Studiums?,deleted for anonymity F008,T�tigkeit,NOMINAL,SELECTION,An welcher Art von Institution sind Sie besch�ftigt?, F009,Fachbereich,NOMINAL,SELECTION,Welchem Fachbereiche ordnen Sie sich zu?, F011,Demografie,NOMINAL,SELECTION,Welchem Geschlecht ordnen Sie sich zu?, F010_01,Demografie: Alter in Jahren,TEXT,OPEN,Welches Alter haben Sie?, F012,Demografie,NOMINAL,SELECTION,In welchem Bundesland sind Sie besch�ftigt?, Z101_01,Zusatz: [01],TEXT,OPEN,M�chten Sie uns ansonsten noch etwas mitteilen? ,deleted for anonymity TIME001,Verweildauer Seite 1,METRIC,SYSTEM,, TIME002,Verweildauer Seite 2,METRIC,SYSTEM,, TIME003,Verweildauer Seite 3,METRIC,SYSTEM,, TIME004,Verweildauer Seite 4,METRIC,SYSTEM,, TIME005,Verweildauer Seite 5,METRIC,SYSTEM,, TIME006,Verweildauer Seite 6,METRIC,SYSTEM,, TIME007,Verweildauer Seite 7,METRIC,SYSTEM,, TIME008,Verweildauer Seite 8,METRIC,SYSTEM,, TIME009,Verweildauer Seite 9,METRIC,SYSTEM,, TIME010,Verweildauer Seite 10,METRIC,SYSTEM,, TIME011,Verweildauer Seite 11,METRIC,SYSTEM,, TIME012,Verweildauer Seite 12,METRIC,SYSTEM,, TIME013,Verweildauer Seite 13,METRIC,SYSTEM,, TIME014,Verweildauer Seite 14,METRIC,SYSTEM,, TIME_SUM,Verweildauer gesamt (ohne Ausrei�er),METRIC,SYSTEM,, MAILSENT,Versandzeitpunkt der Einladungsmail (nur f�r nicht-anonyme Adressaten),TIME,SYSTEM,, LASTDATA,Zeitpunkt als der Datensatz das letzte mal ge�ndert wurde,TIME,SYSTEM,, FINISHED,Wurde die Befragung abgeschlossen (letzte Seite erreicht)?,BOOL,SYSTEM,, Q_VIEWER,"Hat der Teilnehmer den Fragebogen nur angesehen, ohne die Pflichtfragen zu beantworten?",BOOL,SYSTEM,, LASTPAGE,"Seite, die der Teilnehmer zuletzt bearbeitet hat",METRIC,SYSTEM,, MAXPAGE,"Letzte Seite, die im Fragebogen bearbeitet wurde",METRIC,SYSTEM,, MISSING,Anteil fehlender Antworten in Prozent,METRIC,SYSTEM,, MISSREL,Anteil fehlender Antworten (gewichtet nach Relevanz),METRIC,SYSTEM,, TIME_RSI,Maluspunkte f�r schnelles Ausf�llen,METRIC,SYSTEM,, DEG_TIME,Maluspunkte f�r schnelles Ausf�llen,METRIC,SYSTEM,,