Agile Organisationsmodelle in der Sozialen Arbeit: Mit einer Fallstudie zu Selbstorganisation
Creators
Description
Immer mehr Organisationen der Sozialen Arbeit überlegen sich den Wechsel in eine neue Führungsstruktur. Was bewegt soziale Unternehmen zu einer Transformation und welche Chancen und Risiken gilt es dabei zu beachten? Die vorliegende Arbeit gibt Antworten auf diese Fragen.
Im ersten Teil erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Agilität, aktuellen Organisationsmodellen und den Treibern agiler Transformation. Er schliesst mit ersten theoretischen Überlegungen zur Beziehung von Agilität und Sozialer Arbeit. Diese Darstellungen werden im Anschluss anhand einer qualitativen Fallstudie zu Selbstorganisation überprüft. Drei Mitarbeitende und eine Führungsperson werden mittels Leitfadeninterviews zu ihrer Erfahrung in der Arbeit in Selbstorganisation befragt.
Es zeigt sich, dass Chancen insbesondere in der Integrität, Potenzialentfaltung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden liegen. Als grösste Risiken zeigen sich der Transformationsprozess und die Rolle der Führungspersonen nach der Transformation.
Notes
Files
2023_ba_Waelti Selina.pdf
Files
(2.4 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:ad8dc8d85effc6ac6208c9fe4ce2edb8
|
2.4 MB | Preview Download |