[Windows Expertenwissen] Per Update spioniert Microsoft nun auch Windows 7, 8 und 8.1 aus // #Microsoft #Privacy #Windows10 @chabermu
Die Sammelwut der Benutzerdaten von Windows 10 reicht Microsoft (Börsenwert an Nasdaq: 334,48 Milliarden US-Dollar, Stand: 1. Sep 2015) immer noch nicht – Nun hat es der Softwarekonzern auch auf die Nutzerdaten der Anwender von Windows 7, 8 und 8.1 abgesehen.
Weitere Top-Artikel zu diesem Themengebiet:
- [Sicherheit] Big Brother Microsoft is VERY STRICTLY watching you
- [Hintergründe] Facebook, Twitter & Wearables und die Kosten für Ihre Autoversicherung
- [Sicherheit] Ist Ihr PC / SmartPhone / Tablet-PC von der FREAK-Attacke betroffen ?
- [Sicherheit] So finden Sie heraus, was der Geheimdienst so alles über Sie weiß
- [Sicherheit] Fitness-Apps & Fitness-Tracker – Ein Denkanstoß zu Sportlichkeits-Gadgets
- [Sicherheit] Wie anonym bin ich im Internet? // User-Tracking mittels digitalem Fingerprint
Die Anwender von Windows 10 werden von Microsoft derart stark ausspioniert, daß bereits Länder und Regierungen wegen möglicher Verstöße gegen die Datenschutzgesetze dagegen vorgehen.
So warnt z. B. die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor dem Einsatz von Windows 10, schreibt dazu » Windows 10 – Überwachung bis zum letzten Klick « und erläutert auf 27 (!!) Seiten » Datenschutz bei Windows 10 erhöhen «
Bislang fühlten und glaubten sich Anwender von Windows 7, 8 und 8.1 einigermaßen sicher vor dieser heftigen Sammelwut.
Falsch vermutet, denn bereits seit dem 18. August 2015 wird den Anwendern von Windows 7 mit der offiziellen Windows-Update-Funktion mehrere Abhör-Update stillschweigend untergeschoben.
Bei Anwendern von Windows 8 und 8.1 ist es sogar seit dem 9. Juni 2015.
Microsoft hat es nämlich auch auf die Benutzerdaten der Anwender von Windows 7, 8 und 8.1 abgesehen.
Anwender von Windows XP sind davon nicht betroffen, da Microsoft bereits seit dem 8. April 2014 für Windows XP keine Windows-Updates mehr ausliefert. Immerhin wird Windows XP laut Netmarketshare immer noch von über 12% der Anwender trotzdem weiterhin verwendet.
Zum Vergrößern bitte anklicken
Bei den Spionage-Updates handelt es sind um die folgenden, bislang noch optionalen Windows-Updates:
Windows 7:
- KB3075249 vom 18.08.2015: offizielle Beschreibung von Microsoft »
- KB3080149 vom 18.08.2015: offizielle Beschreibung von Microsoft »
Zum Vergrößern bitte anklicken
Zum Vergrößern bitte anklicken
Zum Vergrößern bitte anklicken
Windows 8 bzw. 8.1:
- KB3068708 vom 9.6.2015: offizielle Beschreibung von Microsoft »
Zum Vergrößern bitte anklicken
Sowie ggf auch:
- KB3022345: offizielle Beschreibung von Microsoft »
Sollten sich diese Windows-Updates bereits auf Ihrem PC befinden, sollten Sie diese schnellstens entfernen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Windows 7:
- Klicken Sie auf » Start – Systemsteuerung « – das Fenster Systemsteuerung öffnet sich.
- In dem Fenster Systemsteuerung klicken Sie auf » Programme – Programme und Funktionen – Installierte Updates anzeigen « – das Fenster Installierte Updates öffnet sich.
- Suchen Sie im Fenster Installierte Updates nach den Windows-Updates KB3075249, KB3080149 und ggf. auch nach KB3022345.
- Klicken Sie jedes diese Windows-Updates mit der rechten Maustaste einzeln an – der Eintrag Deinstallieren öffnet sich.
- Klicken Sie auf » Deinstallieren «
- Fertig
Zum Vergrößern bitte anklicken
Windows 8 bzw. 8.1:
- Öffnen Sie in der Kachel-Oberfläche den Windows-Desktop – der Windows-Desktop öffnet sich.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die linke untere Ecke des Bildschirms – ein Kontext-Menü öffnen sich.
- Klicken Sie auf » Systemsteuerung « – das Fenster Systemsteuerung öffnet sich
- In dem Fenster Systemsteuerung klicken Sie auf » Programme – Programme und Funktionen – Installierte Updates anzeigen « – das Fenster Installierte Updates öffnet sich
- Suchen Sie im Fenster Installierte Updates nach den Windows-Updates KB3068708 und ggf. auch nach KB3022345.
- Klicken Sie jedes diese Windows-Updates mit der rechten Maustaste einzeln an – der Eintrag Deinstallieren öffnet sich.
- Klicken Sie auf » Deinstallieren «
- Fertig
Zum Vergrößern bitte anklicken
Um zu verhindern, daß mit dem nächsten Windows-Update diese Abhör-Updates wieder auf Ihrem Windows-PC installiert werden sollten Sie diese ausblenden.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Klicken Sie die betroffenen, optionalen Windows-Updates (die KB-Nummern dieser Windows-Updates finden Sie im Bericht oben) mit der rechten Maustaste an – ein Kontext-Menü öffnet sich
- Klicken Sie nun auf » Updates ausblenden «
- Fertig
Zum Vergrößern bitte anklicken
Zum Vergrößern bitte anklicken
Wann jedoch Microsoft diese Abhilfe gegen seine Abhör-Updates blockiert lässt sich derzeit noch nicht sagen.
Neuerste 5 Beiträge:
- [Sicherheit] Privatsphäre bei Telefónica schützen // #Privatsphäre #Telefonica @chabermu
- [Hosting Expertenwissen] Cloudflare-Fehler » Error 522 – Connection timed out / website is offline « BEHEBEN // #cloudflare @chabermu
- [Windows Expertenwissen] Und es geht DOCH: Tablet-PC mit nur 16GB auf Windows 10 aktualisieren // #Windows10 @chabermu
- [Windows Expertenwissen] OFFLINE-Upgrade von Windows 7 / 8 / 8.1 auf Windows 10 als NEU-INSTALLATION (clean install) // #Windows10 @chabermu
- Auswärtiges Amt stellt wegen LOCKY-Bedrohung gesamte IT um – wiedereinmal … // #locky #ransomware #cybersecurity