Published March 7, 2022 | Version v1
Conference paper Open

Inter Annotator Agreement und Intersubjektivität - Ein Vorschlag zur Messbarkeit der Qualität literaturwissenschaftlicher Annotationen

  • 1. Technische Universität Darmstadt, Germany
  • 1. Universität der Bundeswehr München, Deutschland
  • 2. Universität Potsdam, Deutschland
  • 3. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Deutschland

Description

In diesem Beitrag wird die Rolle von Inter-Annotator-Agreement-Messungen für literaturwissenschaftliche Annotationen diskutiert. Am Beispiel des EvENT-Projektes zeigen wir, dass mit den üblichen IAA-Metriken die literaturwissenschaftlich untersuchten Phänomene nicht berücksichtigt werden. Aus diesem Grund machen wir einen alternativen Vorschlag zum Vergleich literaturwissenschaftlicher Annotationen, der im Einklang mit der Praxis des Erkenntnisgewinns in der Literaturwissenschaft genutzt und weiterentwickelt werden soll.

Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.

Files

VAUTH_Michael_Inter_Annotator_Agreement_und_Intersubjektivit.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.6304590 (DOI)