Grundlagen zur Erhebung des Ressourcen Einsatzes sonderpädagogischer Angebote der Regelschule
Creators
Contributors
Supervisor:
Description
Abstract
Die Umsetzung der Chancengerechtigkeit in der obligatorischen Schule erfolgt in der Schweiz durch ein duales System mit inklusiven Regelschulen und separativen Sonderschulen. Aus den Bildungsstatistiken geht jedoch nicht hervor, welche Ressourcen in die sonderpädagogischen Angebote fliessen und wofür. Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines Fragebogens zum Ressourcen-Einsatz der Gemeinden in den Regelschulen. Es sollten Grundlagen für eine schweizweite Befragung zur Steuerung sonderpädagogischer Angebote geschaffen werden. Zentral war dabei, dass die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den Kantonen gewährleistet bleibt. In einem aufwändigen Verfahren und in Zusammenarbeit mit der Praxis wurde ein umfassender Fragebogen entwickelt und erprobt. Als Beispiel wurden für den Kanton Zürich die zentralen Daten zur Organisation und zum Ressourcen-Einsatz deskriptiv ausgewertet
Files
MA_2022_092.pdf
Files
(24.4 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:3ba2d41ce9340a088b4afd77dcb46c49
|
24.4 MB | Preview Download |