Die Politik in Deutschland ist entschlossen, das digitale Lehren und Lernen zu fördern. Mit digitalen Medien könne man besser individuell fördern, Lerndefizite ausgleichen und Kinder und Jugendliche vorbereiten auf ihren späteren Beruf 4.0. Andererseits verstummt die Kritik nicht. Das Handyverbot an französischen Schulen setzt ein beispielhaftes Zeichen. Woran können sich Schule und Politik in diesem pädagogischen Nebel orientieren?
Moderation: Peter Hanack, Frankfurter Rundschau
Veranstaltungsort
Forum Bildung, Halle 7, D040/ E041Köln Messe
Messeplatz 1
50679 Köln
Weitere Informationen: