Published July 9, 2020 | Version v1
Presentation Open

Forschungsdatenmanagement am KIT. Digital Summer School der Stiftung Universität Hildesheim 2020: Forschungsdatenmanagement.

  • 1. KIT-Bibliothek

Description

„Die reine Datengewinnung bringt die Wissenschaft nicht voran. Es geht entscheidend darum, die Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten zu verbessern.“Unter diesem Motto arbeitet am KIT ein Team aus IT-Spezialisten, Bibliothekaren, Wissenschaftlern und anderen Fachleuten im Serviceteam RDM zusammen, und Forschende in allen Stufen des Forschungsprozesses beim FAIRen Datenmanagement zu unterstützen. Zu den Angeboten zählen beispielsweise das Tool Research Data Management Organizer RDMO, das Verzeichnis für Repositorien re3data und die informationsplattform forschungsdaten.info. Das Serviceteam ist neben der Unterstützung lokaler Projekte am KIT auch Partner beim Aufbau von Strukturen des FDM im Land (E-Science-Initiative, bundesweit (NFDI) und EOSC im globalen Kontext. Dabei geht es immer um die Entwicklung von uses cases und Etablierung von Best Practices-Beispielen, wie „verantwortliche“ Forschung im Kontext der guten wissenschaftlichen Praxis gelingen kann.

Files

FDM am KIT Summer School Hildesheim 2020_Kramer-1.pdf

Files (4.0 MB)