Published May 15, 2020 | Version v1
Thesis Open

Computergestützte stilometrische Analyse der Notare Heinrichs III.

Creators

Contributors

Description

Computergestützte stilometrische Analysen haben sich in den letzten Jahren zu einem Kernbereich der Digital Humanities entwickelt. Ihre Anwendungsfelder haben sich dabei stetig erweitert, nicht nur auf nicht-europäische Sprachen, sondern zunehmend auch auf weitere Disziplinen jenseits von ihren Ursprüngen in der Linguistik und Literaturwissenschaft. Diese Arbeit erörtert die Möglichkeiten, stilometrische Verfahren für die Erforschung historischer, nicht literarischer Texte fruchtbar zu machen. Dazu wird die Urheberschaft von Urkunden aus der Zeit Heinrichs III. überprüft und mit dem bisherigen, auf paläographischen Analysen und Diktatvergleich beruhenden Forschungsstand verglichen. Besondere Herausforderungen stellen dabei einerseits die Aufbereitung des Korpus, andererseits die inhaltliche Eignung der formelhaften „Textgattung“ Diplom. Aus diesem Grund wird die Entwicklung einer geeigneten Methodologie der Kernpunkt der Arbeit sein.

Files

stilAnalyse_HIII.pdf

Files (3.2 MB)

Name Size Download all
md5:3df9436e4003a546416cff52f1c4bcde
3.2 MB Preview Download