Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Herausgabe von Zeitschriften
Description
In der Debatte um die Open-Access-Transformation wird auch die Rolle wissenschaftlicher Fachgesellschaften diskutiert. Bisher gab es jedoch keine systematische Erhebung zum Einfluss von deutschen Fachgesellschaften auf das Publikationssystem. Dieser unbefriedigende Forschungsstand führte dazu, dass das Potenzial dieses wichtigen Akteurs bei der Open-Access-Transformation bisher weitgehende unbeachtet blieb und möglichen Barrieren auf Seiten der Fachgesellschaften bisher nicht adressiert wurden. Im Rahmen des BMBF-Projekts Options4OA werden die auch Publikations- und Open-Access-Aktivitäten deutscher Fachgesellschaften untersucht.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden in einer Posterpräsentation auf den Open-Access-Tagen 2019 in Hannover erstmals vorgestellt.
Eine Analyse des Publikationsverhaltens von 300 Fachgesellschaften zeigte, dass 39,33 % (n = 118) herausgeberisch tätig sind. Mehr als die Hälfte dieser Fachgesellschaften gibt eine Zeitschrift heraus. Von den 118 untersuchten Zeitschriften sind nur 6,59 % (n = 12) reine Open-Access-Zeitschriften, 56,04 % (n = 102) bieten eine hybrid-Option an. Die Mehrzahl der reinen Open-Access-Zeitschriften verlangt keine Publikationsgebühren, Zeitschriften mit hyprid-Option verlangen durchschnittlich 2424 Euro. In der Datensammlung OpenAPC-de sind 1348 Publikationen aus 9 Zeitschriften nachgewiesen. Ein Großteil der Publikationen wurde über reine Open-Access-Zeitschriften veröffentlicht, für die durchschnittlich 1244,50 Euro Publikationsgebühren gezahlt wurden.
Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projektes „Options4OA” gefördert (Förderkennzeichen: 16OA034).
Weitere Informationen unter: https://os.helmholtz.de/projekte/options4oa/
Files
strecker_pampel_fachgesellschaften_open_access_poster_001.pdf
Files
(1.0 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:a0fcbf0a49beeb3ac7eb45b875fb64cd
|
1.0 MB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is supplemented by
- 10.5281/zenodo.3406355 (DOI)