Ein Editionsportal (nicht nur) für Thüringen
Description
Ziel des an der Universität Jena durchgeführten Projekts ist die Entwicklung eines uneingeschränkt zugänglichen Onlineportals zur Publikation digitaler historisch-kritischer Editionen von vorrangig handschriftlichen Quellen der Neuzeit. Es wird an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek gehostet und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern im In- und Ausland realisiert. Mit TEI-basierten Meta- und Volltextdaten, Digitalisaten, Registern, Paratexten, Visualisierungen, gezielten Such-, Sortierungs- und Filteroptionen wird das Editionsportal Thüringen eine wissenschaftlich hochwertige digitale Publikations- und Rechercheumgebung anbieten. Das Portal spricht in erster Linie (aber nicht ausschließlich) Projekte an, die kein eigenes Onlineportal entwickeln und nachhaltig betreiben können oder möchten. Damit diese Projekte den Heraus- und Anforderungen exzellenter digitaler Editionen entsprechen können, liegen Entwicklungsschwerpunkte auf bestimmten Aspekten wie Nachnutzung und Langzeitverfügbarkeit, multimodale editorische Benutzung und fachwissenschaftliche Recherche. Das Portal verortet sich zwischen einzelprojektnivellierenden Textsammlungsportalen einerseits und nicht/unzureichend projektübergreifend erforschbaren Einzeleditionsportalen andererseits.
(Poster zur DHd2019)
Files
Editionsportal_Thueringen_DHd2019.pdf
Files
(1.2 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:46877fe08ac1c5a416b248e7f481fe0d
|
1.2 MB | Preview Download |