Published July 5, 2025 | Version v1
Thesis Open

Betriebliches Eingliederungsmanagement und innerbetriebliche Wirtschaftsmediation: eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Schnittstellen sowie der Potenziale und Synergien für die betriebliche Praxis

Description

Diese Masterarbeit untersucht die Gemeinsamkeiten, Schnittstellen und Potenziale zwischen dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und der Wirtschaftsmediation im Unternehmenskontext. Sie analysiert, wie mediative Elemente in den BEM-Prozess integriert werden können, um eine nachhaltige und gesunde Arbeitskultur zu fördern. Im Fokus stehen praxisnahe Ansätze, wie Konfliktmanagement und Gesundheitsmanagement durch strukturierte Verfahren verbunden werden können, um die Arbeitsfähigkeit erkrankter oder von Behinderung bedrohter Beschäftigter zu sichern und gleichzeitig Konfliktpotenziale zu reduzieren. Die Arbeit zeigt auf, dass sowohl BEM als auch Mediation von Grundprinzipien wie Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Struktur geprägt sind, wodurch Synergien entstehen, die die innerbetriebliche Kommunikation stärken und eine lösungsorientierte Zusammenarbeit ermöglichen. Anhand von Fallbeispielen und einer theoretischen Analyse wird herausgearbeitet, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um BEM und Mediation im Sinne einer präventiven und gesundheitsförderlichen Personalpolitik sinnvoll zu verbinden. Ziel der Arbeit ist es, Impulse für Unternehmen und Betriebsparteien zu geben, wie der BEM-Prozess mediativ begleitet werden kann, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig den rechtlichen Anforderungen des BEM gerecht zu werden. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Professionalisierung des BEM und zur Förderung gesunder Arbeitsbedingungen.

Files

Masterarbeit_BEM_Wirtschaftsmediation_Thorsten_Blaufelder.pdf

Files (1.5 MB)

Additional details