Published June 30, 2025 | Version v1
Publication Open

Open Research Tools: Stand und Herausforderungen im Spannungsfeld von Forschungssoftware, Offenheit und digitaler Infrastruktur

  • 1. ROR icon Joanneum Research
  • 2. ROR icon German Centre for Higher Education Research and Science Studies
  • 3. Universiteit Leiden Centre for Science and Technology Studies

Description

Digitale Werkzeuge, Software und damit verbundene Infrastrukturen sind zentral für die moderne Wissenschaft. Mit Blick auf eine offene Wissenschaft (Open Science) gewinnen offene Software-Werkzeuge oder „Tools“ zunehmend an Bedeutung, da sie die Zusammenarbeit, die Reproduzierbarkeit und den Zugang zu Ressourcen fördern und unterstützen. Forschende tragen aktiv zur Entwicklung dieser „Open Research Tools (ORT)“ bei und gestalten damit die digitale Transformation des Wissenschaftssystems mit. Auch in Deutschland ist dieser Wandel spürbar, wobei hier der Bereich Forschungssoftware an Bedeutung gewinnt. Ziel der Studie ist es, den Forschungsstand zu ORT systematisch aufzuarbeiten, zentrale Themenfelder zu analysieren und die Situation in Deutschland kritisch zu reflektieren. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse, Herausforderungen und Trends beleuchtet sowie Einschätzungen relevanter Akteure und Stakeholder in die Analyse miteinbezogen. Für die Recherche und Analysen wurde ein offenes Begriffsverständnis gewählt, um in der Herangehensweise flexibel und explorativ agieren zu können. Die Studie basiert methodisch auf einem Scoping Review der einschlägigen Literatur und Experteninterviews. Die Ergebnisse wurden in Workshops diskutiert, reflektiert und weiterentwickelt. Ziel war auch, zentrale Herausforderungen, Chancen und Strategien für ORT in Deutschland zu identifizieren und daraus Empfehlungen abzuleiten.

Abstract (English)

Digital tools, software and related infrastructures are central to modern science and research. With regards to open science, open software tools are becoming increasingly important as they promote and support collaboration, reproducibility and access to resources. Researchers are actively contributing to the development of these “Open Research Tools (ORT)” and are thus helping to shape the digital transformation of the science system. This change is also noticeable in Germany, where the area of research software is gaining increasing importance. The aim of the study is to systematically review the state of research on ORT, analyse key topics and critically reflect on the situation in Germany. Current research findings, challenges and trends are highlighted, and the assessments of relevant actors and stakeholders are included in the analysis. An open conceptual understanding was chosen for the research and analyses in order to allow a flexible and explorative approach. In terms of methodology, the study is based on a scoping review of the relevant literature and expert interviews. The results were discussed, reflected upon and further developed in workshops. The aim was also to identify key challenges, opportunities and strategies for ORT in Germany and to derive recommendations.

Files

ORT_Endbericht.pdf

Files (1.7 MB)

Name Size Download all
md5:1e812f766644b0afbb633ff90c3e8b21
1.7 MB Preview Download

Additional details

Dates

Available
2025-06-30