Published February 26, 2025 | Version v1
Conference paper Open

Gute Planung ist die halbe Miete? - Nutzung und Nutzen von Datenmanagementplänen in geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben

  • 1. Data Center for the Humanities (DCH), Universität zu Köln, Deutschland
  • 1. Universität zu Köln
  • 2. Universität Passau
  • 3. Universität Bielefeld
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum

Description

Immer häufiger sind Datenmanagementpläne Voraussetzung für die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln und entsprechende Drittmittelgeber erwarten zunehmend im Rahmen einer Antragseinreichung die Nutzung von Datenmanagementplänen durch die antragsstellenden Forschenden. Sie sollten entsprechend auch im Rahmen geisteswissenschaftlicher Forschungsvorhaben eine wichtige Rolle spielen, schließlich gilt es vor allem innerhalb der Geisteswissenschaften Forschungsdaten und -ergebnisse i.S.d. Bewahrung des kulturellen Erbes langfristig zu sichern. Inwieweit DMPs im Rahmen von geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben genutzt werden, ist allerdings unklar. Außerdem ist weitestgehend ungeklärt, ob die Nutzung von Datenmanagementplänen im Rahmen von Forschungsvorhaben überhaupt die FAIRness entstandener Forschungsergebnisse verbessert oder befördert. In diesem Vortrag stellen wir Ergebnisse einer quantitativen Umfrage zum Umgang mit und Nutzen von Datenmanagementplänen in geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben vor, um so ein klareres Bild von der Rolle und Bedeutung von DMPs in der geisteswissenschaftlichen Forschung zu zeichnen.

Files

HELLING_Patrick_Gute_Planung_ist_die_halbe_Miete____Nutzung_.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.14887460 (DOI)