Forschungsdatenmanagement in der Ressortforschung - Ein FAIRagro-Workshop zu Brennpunkten und Lösungsansätzen
Creators
Description
Diese Veröffentlichung beinhaltet Informationen, Tipps und Tricks zum Forschungsdatenmanagement (FDM) in der Agrarsystemforschung. Entstanden ist sie im Rahmen eines Workshops am Bayrischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF). Sie bündelt essenzielle Themen und LInks, um diese den Ressortforschungseinrichtungen langfristig zugänglich zu machen.
Die Präsention deckt folgenden Themen ab:
FDM in der Agrarsystemforschung:
1. FAIRagro –FAIRes Datenmanagement in der Agrosystemforschung
2. Grundprinzipien des professionellen Forschungsdatenmanagements
3. Datenmanagementpläne als Grundlage eines erfolgreichen Forschungsdatenmanagements
4. Umgang mit Projektdaten: Von der Erhebung über die Organisation bis hin zur Veröffentlichung
5. Q&A zu rechtlichen und ethischen Stolpersteinen in der Agrosystemforschung
6. Wo bekomme ich Unterstützung? Die FDM-Helpdesks und Services von FAIRagro, NFDI4Biodiversity und Co.
Legal Lounge:
7. (Don‘t) take it personally: Datenschutz am Beispiel von „DigiMilch“
8. To license or not to license: Q&A rund um Rechte an Daten
Einblicke ins Datenlabor:
9. Big Data-Verarbeitung im Behördenalltag
Von A wie Auffinden bis V wie Veröffentlichen
10. Von A wie Auffinden bis V wie Veröffentlichen
Bei Fragen zu diesen Themen wenden Sie sich gern an den FAIRagro Helpdesk unter dataservice@fairagro.net.
Files
WS-Bayern_FDM-Ressortforschung.pdf
Files
(21.8 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:46999a4a1c0d40f423e8bd41b304bfdd
|
21.8 MB | Preview Download |
Additional details
Related works
- References
- Proposal: 10.5281/zenodo.8366883 (DOI)
Funding
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- FAIRagro 501899475
Dates
- Issued
-
2024-10-21Präsentationsdatum