Published 2024 | Version v1
Book Open

Ubi aqua – ibi bene

  • 1. ROR icon Kantonsarchäologie Aargau

Description

Baden im Kanton Aargau ist eine Bäderstadt. Hier fördern die heißen Quellen seit Jahrtausenden das mineralreichste Thermalwasser der Schweiz zu Tage.

Die im nahen römischen Legionslager von Vindonissa (heute Windisch, Kanton Aargau) stationierten Truppen erbauten erste Thermenanlagen, die bis in die Spätantike wiederholte Aus- und Umbauten erlebten. Einzelne Becken der römischen Thermalbäder blieben bis ins 19. Jahrhundert in Benutzung. Im Mittelalter und bis in die Frühe Neuzeit war Baden der bedeutendste Badeort im deutschsprachigen Europa.

Ein Bedeutungsverlust im 18. Jahrhundert, wiederum internationale Beliebtheit im 19. Jahrhundert, Niedergang der Bäder in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Die Bädergeschichte ist wechselhaft.

Erst kürzlich erfuhren die Thermalbäder von Baden eine Neugestaltung, die verschiedene Bauvorhaben auslöste und die Anlass für umfangreiche archäologische Grabungen und Bauuntersuchungen waren.

Die vorliegende Publikation stellt die archäologische und historische Quellenlage sowie Geschichte der archäologischen Erforschung der Heilbäder von Baden vor.

Im geplanten zweiten Band erfolgt die Publikation der Ergebnisse der archäologischen  Ausgrabungen 2009–2012 und 2018.

Files

9783906897912.pdf

Files (36.1 MB)

Name Size Download all
md5:57d1d3f57560d2304c8bd87dd1c45520
36.1 MB Preview Download

Additional details

Additional titles

Subtitle (German)
Die Bäder von Baden im Aargau im Licht der Archäologischen Untersuchung 2009 - 2022. Band 1: Grundlagen, Forschungs- und Überlieferungsschichten von den Anfängen bis 2022

Dates

Issued
2024