15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

2022 stand das Thema Ehrenamt im Fokus des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung am 26. und 27. Januar erneut rein digital statt.

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragen tagtäglich dazu bei, unser gesellschaftliches Miteinander vielfältig und attraktiv zu gestalten. Fast 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Das 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, das größte nationale Forum für Fragen ländlicher Entwicklung, stand daher unter dem Motto "Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land!"

Bundesminister Cem Özdemir hat das Zukunftsforum am 26. Januar 2022 eröffnet. Zwei Tage wurde darüber diskutiert, wie bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt auf dem Land gestaltet und aktuelle Herausforderungen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bewältigt werden können. In 30 Fachforen wurde Ehrenamt aus ganz verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet – von neuen Förderformaten über junge Beteiligungsprojekte auf dem Land, bis hin zur digitalen Unterstützung für Ehrenamtliche in ländlichen Regionen.

Mehr Informationen finden Sie unter:

www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de

Erschienen am im Format Aktuelles

Das könnte Sie auch interessieren

Ehrenamtsstiftung – Anlaufstelle für Engagierte auf dem Land (Thema:Ehrenamt)

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wurde am 23. Juni 2020 in Neustrelitz mit einem Festakt feierlich gegründet. Sie ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI).

Mehr

BMEL stärkt Ehrenamt auf dem Land – Verbundprojekt gestartet (Thema:Ehrenamt)

Das Bundesministerin hat am 27. November in Berlin die teilnehmenden 18 Landkreise beim Projekt "Hauptamt stärkt Ehrenamt" bekannt gegeben.

Mehr

Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse (Thema:GAK)

Die Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse hat am 26. September 2018 ihre Arbeit aufgenommen.

Mehr