Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Foto von Josh Willink von Pexels

Alleinerziehende: Kinderbetreuung flächendeckend ausbauen

"Österreichische Plattform für Alleinerziehende" zum Tag der Kinderrechte: Betreuungszeiten auch außerhalb der Kindergarten- oder Unterrichtszeit sicherstellen

19.11.2021

Die Österreichische Plattform für Alleinerziehende (ÖPA) hat den Auf- und Ausbau hochwertiger, flächendeckender und leistbarer Kinderbetreuung gefordert. Der Fokus dafür solle auf Betreuungszeiten auch außerhalb der Kindergarten- oder Unterrichtszeit liegen, hieß es am Freitag in einer Aussendung anlässlich des internationalen Tags der Kinderrechte (20. November). "Kinder brauchen immer eine gute Betreuung, besonders aber, wenn sie krank sind, ihre Eltern außerhalb der Öffnungszeiten von Kinderbetreuungsstellen arbeiten müssen, oder selber erkranken", betonte die Alleinerziehenden-Vertretung.

 

Die ÖPA erinnerte an die UN-Kinderrechtskonvention, die den Vertragsstaaten den Ausbau von Diensten zur Unterstützung der Eltern auferlege. Gerade Alleinerziehende können Belastungen nicht alleine tragen, betonte Vorstandsvorsitzende Evelyn Martin: "Es darf einfach nicht passieren, dass kranke Kinder allein zu Hause bleiben. Oder dass schon sehr junge Kinder ihre Versorgung vor und nach der Schule selber übernehmen müssen." Es sei höchste Zeit, die vorhandenen Betreuungs-Angebote in Österreich zu erweitern und Eltern niederschwellig zur Verfügung zu stellen. Das sichere den Zugang zu Erwerbsarbeit und schütze vor drohender, auch die Kinder betreffende Armut.

 

Vorbildhafte Modelle sieht die ÖPA in Wien und in Nordrhein-Westfalen: Mit dem Angebot "Kinderbetreuung Daheim" vom Fond Soziales Wien geht die Bundeshauptstadt mit einem kostengünstigen, niederschwelligen und gleichzeitig hochwertigen Standard in Sachen Kinderbetreuung von erkrankten Kindern voraus. Ein solches Angebot sollte in ganz Österreich möglich gemacht werden, forderte die Interessenvertretung. Im deutschen Bundesland biete der Alleinerziehenden-Verband "Sonne Mond und Sterne" eine ergänzende Kinderbetreuung zu "ungewöhnlichen Zeiten" an - etwa an Wochenenden und Feiertagen und sogar über die Nacht.

 

162.000 Alleinerziehende in Österreich

 

Der Bedarf nach solchen Formen der Unterstützung ist groß, wie die ÖPA mit folgenden Zahlen belegen: 2020 gab es in Österreich 162.000 Alleinerziehende, davon waren 88 Prozent Mütter und 1e Prozent Väter. Sie hatten die Sorgepflicht für etwa 238.000 Kinder unter 25 Jahren. 45 Prozent der Alleinerziehenden sind von Armut und/oder Ausgrenzung betroffen.

 

Die Plattform für Alleinerziehende wurde im kirchlichen Kontext gegründet und wird heute noch von der Katholischen Aktion, der Katholischen Frauenbewegung und der Evangelischen Frauenarbeit getragen. Seit mehr als 30 Jahren verfolgt sie das Ziel, dass alleinerziehende Eltern und ihre Kinder allen anderen Familien rechtlich und sozial gleichgestellt werden.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
18. Nov 2021
Kinderrechte

Caritas: Schulerfolg darf nicht länger Frage des Einkommens sein

Generalsekretärin Parr zum Tag der Kinderrechte: Armut verhindern durch gezielte Bildungspolitik - Mehr außerschulische Gratis-Angebote wie etwa Caritas-Lerncafés gefordert

mehr: Caritas: Schulerfolg darf nicht länger Frage des Einkommens sein
16. Nov 2021
Gesellschaft

Katholische Akademiker tagen zum Thema "Soziale (Un)Gerechtigkeit"

Symposium des Akademikerverbands fragt nach Wegen gesellschaftlicher Beteiligung von jungen Menschen und benachteiligten Gruppen in einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft

mehr: Katholische Akademiker tagen zum Thema "Soziale (Un)Gerechtigkeit"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen