Intendanten-Wechsel beim MDR

An der Spitze des Mitteldeutschen Rundfunks steht ein Wechsel bevor: Am heutigen 31. Oktober endet die Amtszeit von Intendantin Karola Wille, ab 1. November ist Ralf Ludwig neuer Intendant. Karola Wille übergibt den Staffelstab nach zwölf Jahren als MDR-Intendantin und insgesamt 32 Jahren im MDR.
Am 9. Oktober 2023 wurde Karola Wille vom MDR-Rundfunkrat und vom MDR-Verwaltungsrat verabschiedet.
Von ihren 32 Jahren im MDR war Karola Wille 27 Jahre in leitenden Funktionen tätig. Im November 1991 begann sie als Referentin in der Juristischen Direktion des MDR und übernahm deren Leitung 1996. Als Juristische Direktorin leitete sie während des ersten ARD-Vorsitzes des MDR 1997 und 1998 die Juristische Kommission von ARD und ZDF. Im Oktober 2011 wurde sie vom MDR-Rundfunkrat zur Intendantin gewählt.
Wenige Tage nach der Wahl übernahm sie das Amt am 1. November 2011 von Gründungsintendant Udo Reiter. Ihr Start erfolgte in einer Krisenzeit für den MDR und es gelang ihr, die Aufklärungsarbeit voranzutreiben und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Im Ergebnis wurde ein modernes und wirksames Compliance Management System etabliert.
In ihrer 12-jährigen Amtszeit leitete sie frühzeitig und strategisch den digitalen Wandel im MDR ein, um die Inhalte und Strukturen den sich verändernden Mediennutzungsbedürfnissen der Menschen anzupassen. Sie stellte den MDR konsequent als modernes trimediales Medienhaus auf.
Als ARD-Vorsitzende formulierte Karola Wille 2016 und 2017 folgende Leitgedanken: Glaubwürdigkeit und Dialog, Integration und Kooperation sowie Innovation und Kreativität. Während dieser Zeit brachte sie eine umfassende Strukturreform auf den Weg, mit insgesamt 20 Projekten aus den Bereichen Verwaltung, Technik, Produktion und Programmherstellung.
Foto: MDR/Bernd Cramer
Neueste Kommentare