

Nach Unfall auf Intensivstation: Bernal kämpft um Karriere
Der frühere Sieger der Tour de France kämpft um die Fortsetzung seiner Karriere. Nach mehreren Operationen kam in der Nacht immerhin eine leichte Entwarnung der Clinica Universidad de La Sabana nördlich von Bogotá. Bernal sei stabil, alles Weitere werden die kommenden 72 Stunden zeigen.
Viele Genesungswünsche
«Gute Besserung Champ», schrieb der deutsche Radprofi Simon Geschke auf Twitter und reihte sich damit in die weltweit enorme Anteilnahme in der Radsportszene ein. «Mein Freund, ich wünsche dir eine schnelle Genesung. Du bist ein Champion und du wirst es noch einmal beweisen», schrieb der zweimalige spanische Tour-Sieger Alberto Contador. «Egan, ich freue mich darauf, wieder mit dir Rennen zu fahren», sagte der dreimalige Weltmeister Peter Sagan.
Auch Kolumbiens Präsident Iván Duque wünschte dem Radsport-Star eine schnelle Genesung. Seit Bernal 2019 als erster Südamerikaner die Tour gewann, ist er ein Nationalheld. Die Fahrervereinigung CPA mahnte, dass Bernals Unfall einmal mehr zeige, wie riskant der Sport ist und wie viel noch für die Sicherheit getan werden müsse.
Allein die Bilder nach dem Crash sorgen für Gänsehaut. Bernals Rad liegt völlig zerstört auf einer Straße nahe seiner Geburtsstadt Bogotá, sein Oberschenkel ist unnatürlich verformt, seine Trainingskollegen stehen entsetzt daneben, und ein roter Bus hat einen enormen Blechschaden am Heck. Bernal war mit seinem Zeitfahrrad in den stehenden Bus geknallt. Spekulation bleibt, ob es eine Unachtsamkeit des Giro-Siegers war, die zu dem folgenschweren Aufprall führte.
Folgen noch nicht absehbar
Bernal liegt nun für mindestens drei Tage auf der Intensivstation. Nach der Operation an den Brustwirbeln teilte die Klinik mit, dass die Funktionalität und die neurologische Unversehrtheit erhalten werden konnte. Die Folgen für sein Leben und seine Karriere sind noch überhaupt nicht absehbar. Dass Bernal in diesem Jahr noch einmal bei einem Rennen zu sehen ist, klingt zumindest unwahrscheinlich. Sein Team Ineos schrieb bei Twitter, Bernals Zustand sei stabil, auf der Intensivstation würden seine weiteren Verletzungen behandelt.
Der Unfall erinnert an den schweren Crash des früheren Ineos-Fahrers Chris Froome. Der viermalige Tour-Sieger war im Juni 2019 bei der Dauphiné bei der Streckenbesichtigung des Einzelzeitfahrens von einer Windböe erfasst und gegen eine Hauswand geschleudert worden. Froome hatte dabei unter anderem einen komplizierten Oberschenkelbruch erlitten und konnte bis heute nicht wieder sein früheres Leistungsniveau erreichen. Ob dieses Schicksal auch Bernal droht, ist völlig offen. Der 25-Jährige dürfte zumindest davon profitieren, dass er zum Zeitpunkt seines Unfalls fast zehn Jahre jünger war als Froome.
© dpa-infocom, dpa:220124-99-835563/5
- Das könnte Sie auch interessieren
-
dpa-RadsportnewsCorona-Infektion: Schachmann verschiebt Saisonauftakt
Mallorca (dpa) - Der deutsche Straßenradmeister Maximilian Schachmann muss seinen Saisonstart aufgrund einer Corona-Infektion verschieben. Das teilte sein Rennstall Bora-hansgrohe mit.
-
dpa-RadsportnewsBuchmann lässt die Tour für den Giro aus
Palma de Mallorca (dpa) - Emanuel Buchmann verzichtet erneut auf die Tour de France und plant stattdessen einen erneuten Anlauf auf das Podium des Giro d'Italia.
-
dpa-RadsportnewsWolff wieder Oranje-Nationaltrainer der Bahnradsprinter
Papendal (dpa) – Teamsprint-Olympiasieger René Wolff wird zum zweiten Mal Trainer der niederländischen Nationalmannschaft der Bahnradsprinter.
-
dpa-RadsportnewsEgan Bernal verlängert bis 2026 bei Ineos
London (dpa) - Nach Gerüchten über einen vorzeitigen Weggang hat der frühere Tour-Sieger Egan Bernal seinen Vertrag beim britischen Radteam Ineos-Grenadiers langfristig verlängert.
-
dpa-RadsportnewsPogacar will alle Radsport-Monumente gewinnen
Dénia (dpa) - Tadej Pogacar hat Siege bei den fünf bedeutendsten Eintagesrennen als erst vierter Fahrer der Radsport-Geschichte als ein Karriereziel genannt.
-
dpa-RadsportnewsElisabeth Brandau erneut deutsche Radcross-Meisterin
Luckenwalde (dpa) - Elisabeth Brandau hat zum sechsten Mal den deutschen Meistertitel im Radcross gewonnen. Die 36-Jährige aus Schönaich siegte bei den Titelkämpfen in Luckenwalde mit 1:53 Minuten Vorsprung vor Lisa Heckmann (Darmstadt). Dritte wurde Stefanie Paul (Hannover).