Nach Corona-Lockerungen Autohäuser rechnen mit langsamem Anlaufen des Geschäfts

Thüringens Autohäuser rechnen nach der Lockerung der Corona-Auflagen mit einem langsamen Neustart des Geschäftes. Helmut Peter von der gleichnamigen Autohaus-Gruppe sagte MDR THÜRINGEN am Montag, die Händler seien froh, dass sie wieder die Verkaufsräume öffnen dürften. Allerdings sei nicht mit einem Ansturm der Kunden zu rechnen.

Ein Kunde in einem Gebrauchtwagenzentrum
Autohäuser in Thüringen dürfen wieder öffnen. (Symbolfoto) Bildrechte: IMAGO

Autokunden haben in Corona-Krise "andere Sorgen"

Die Kunden hätten zurzeit andere Sorgen als ein neues Auto zu kaufen, sagte auch Dietmar Hoffmann vom Landesverband des KfZ-Gewerbes. Seinen Angaben nach waren sich viele Autohäuser in den vergangenen Tagen noch unsicher, ob sie tatsächlich zum 20. April wieder den Verkauf öffnen dürfen. Von den etwa 2.000 Autohäusern und Kfz-Werkstätten im Freistaat vertritt der Landesverband des Kfz-Gewerbes Thüringen nach eigenen Angaben etwa 1.000.

Autohersteller sollen Produktionen hochfahren

Dass die Verordnung von der Landesregierung so schnell vorgelegt wurde, sei erfreulich, so Hoffmann. Nach Informationen von MDR THÜRINGEN hatte ein VW-Händler in Erfurt bis Montagmorgen nicht gewusst, dass er wieder Kunden im Autohaus beraten darf. Ein BMW-Händler in Weimar erklärte, auch in den vergangenen Wochen habe man die Kunden im Neuwagengeschäft beraten können - telefonisch oder online. Wichtig sei jetzt vielmehr, dass die Hersteller wieder die Produktion hochfahren würden.

Weitere Informationen zum Coronavirus in Thüringen:

Quelle: MDR THÜRINGEN/ls

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 20. April 2020 | 13:00 Uhr

1 Kommentar

Critica vor 11 Wochen

Daran, dass die Autohändler so ziemlich als erste nach der Kontaktsperre öffnen durften, kann man wohl ganz gut erkennen, wer in Deutschland das Sagen hat. Noch Fragen?

Mehr aus Thüringen

Schwimmbecken im Südbad Gotha 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK