Published January 1, 1971 | Version v1
Video/Audio Open

Bananera Libertad (Bananenfreiheit)

  • 1. (Autor/in)

Description

Lizenz:
Für den ganzen Film, wie für die Ausschnitte vergibt der Urheber Peter von Gunten die Lizenz: «Other: Not open» mit folgenden Präzisierungen:

1.       In jedem Fall ist der Titel des Films (Bananera Libertad) und der Urheber Peter von Gunten anzugeben.

2.       Erlaubt ist der Gebrauch der ganzen Filme und von Ausschnitten im privaten Rahmen und für jede Anwendung im Bereich von Forschung und Bildung.

3.       Erlaubt ist die Zugänglichmachung der ganzen Filme oder von Ausschnitten daraus auf Online-Plattformen wie Youtube, Vimeo oder anderen Plattformen falls die Zugänglichmachung unter der gleichen Lizenz erfolgt.

4.       Eine Erlaubnis muss für alle öffentlichen kommerziellen und nichtkommerziellen Vorführungen (auch ohne Eintritt), Kinovorführungen, TV-Ausstrahlungen sowie für die Herstellung und den Vertrieb von DVD und allen weiteren und zukünftigen AV-Medien beim Urheber bzw. seinen Rechtsnachfolgern eingeholt werden.

Peter von Gunten
Filmregisseur / Cinov Filmproduktion
Gerberngasse 27
3011 Bern

Inhaltsangaben:
In acht Kapiteln erzählt Bananera Libertad von der Ausbeutung und Unterdrückung von Arbeiterinnen und Arbeitern, bzw. Bäuerinnen und Bauern in den von Militärregimen beherrschten Ländern Paraguay, Peru und Guatemala. Der Film beschränkt sich nicht darauf, Armut und Not ins Bild zu setzen, sondern benennt die Verantwortlichen in Lateinamerika und in den Industrieländern. Das letzte Kapitel kritisiert besonders die günstigen Preise für lateinamerikanische Bananen in der Schweiz.

Personen:
Produktion, Regie, Buch, Kamera, Schnitt: Peter von Gunten
Technische Mitarbeit: Robert Schär, Helen Schär, Rolf Schrag
Ton: Robert Schär
Musik: Jíri Růzićka
Sprecher: Klaus W. Leonhard, Peter M. Schudel

Technische Angaben:
Format: 16 mm, Farbe / Schwarzweiss. Dauer: 55 Min. Produzierte Sprachversionen: D, F, E.
Aufnahmetechnik: Arriflex BL und Paillard Bolex, Philips Batterie-Tonbandgerät

Archivierte Elemente in Cinémathèque suisse (Lausanne), Signaturen: 2001 1310 01 1 5050 F4; 1983 1215 01 und 02; 1997 0852 01

Bananera Libertad ist auf LORY gespeichert, weil der Film eine Quelle für die Dissertation von Felix Rauh ist. Die Dissertation „Bewegte Bilder für eine entwickelte Welt. Die Dokumentarfilme von René Gardi, Ulrich Schweizer und Peter von Gunten in der Schweizer Entwicklungsdebatte, 1959-1986“ erschien 2018 als gedrucktes Buch im Chronos-Verlag und ist als Open Access-Publikation auf LORY zugänglich: DOI https://zenodo.org/record/1228755 

Die auf LORY publizierten MP4-Dateien von Bananera Libertad (ganzer Film und Ausschnitte in SD, 4:3) wurden von Felix Rauh hergestellt. Als Vorlage diente eine DVD, die Peter von Gunten zur Verfügung stellte.

Dateien:
01_Bananera_Libertad_ganz
02_Bananera_Libertad_Ausschnitt1_0.12.20-0.13.05
03_Bananera_Libertad_Ausschnitt2_0.10.55-0.11.11
04_Bananera_Libertad_Ausschnitt3_0.13.06-0.16.22
05_Bananera_Libertad_Ausschnitt4_0.00.19-0.02.31
06_Bananera_Libertad_Ausschnitt5_0.02.30-0.02.36
07_Bananera_Libertad_Ausschnitt6_0.03.34-0.05.50
08_Bananera_Libertad_Ausschnitt7_0.29.00-0.36.55

Notes

+ Sprache: ger + Sprache: spa + Sprache: eng

Files

01_Bananera_Libertad_ganz.mp4

Files (3.3 GB)

Additional details

Related works

Is supplement to
10.5281/zenodo.1228755 (DOI)