Published June 7, 2024 | Version v1
Presentation Open

Digitale Bildung für alle Bürger*innen: Können Hochschulen das?

  • 1. ROR icon Technical University of Applied Sciences Lübeck
  • 2. Wissenschaftszentrum Kiel
  • 3. ROR icon Europa-Universität Flensburg

Description

MOOCs, Science Slams, Podcasts … Hochschulen bemühen sich immer wieder, Angebote für die breite Bevölkerung zu machen, und scheitern immer wieder an ihrem eigenen Anspruch, stärker in die Gesellschaft hinein zu wirken. Es genügt nicht, lediglich die Pforten des Elfenbeinturms zu öffnen; auch die akademischen Formate selbst müssen angepasst werden. Und warum sollten sich Nicht-Studierende überhaupt für Angebote der Hochschulen interessieren, wenn sie keinen akademischen Abschluss anstreben?

Mit dem Digital Learning Campus (DLC) starten alle staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein einen neuen Versuch, diese Kluft zu überwinden, und die Entwicklung von Zukunftskompetenzen (Future Skills) aller Bürger*innen zu unterstützen. Dazu werden lokale Partner*innen und physische Lernorte eingebunden, um die Bevölkerung vor Ort zu erreichen.

Wir werden die “Pain Points” ansprechen, warum Hochschulversuche zur Erreichung der breiten Bevölkerung scheitern könnten, und zeigen, wie wir es in Projekten wie dem DLC trotzdem schaffen können.

Files

2024-06-07 UFF DLC-Scheitern.pdf

Files (2.4 MB)

Name Size Download all
md5:f85f9c99421111769ef5a95cc6124042
2.4 MB Preview Download

Additional details

References

  • Lorenz, Anja: The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program. In: Proceedings of the European Stakeholder Summit on experiences and best practices in and around MOOCs (EMOOCS 2016), S. 185-196, BoD, Norderstedt, 2016.
  • BMBF/Verian. (2024). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2022: Ergebnisse des Adult Education Survey – AES-Trendbericht. BMBF.
  • Humm, C., Niemann, P., Schrögel, P., & Hauser, C. (2021). Ringvorlesung: Eine klassische Präsentationsform der Wissenschaftskommunikation. https://doi.org/10.5445/IR/1000132256, S. 10