Vergleich der Informatikausbildung für angehende Primar- und Sekundarlehrpersonen an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen
Description
Im Jahr 2017 wurde in der Deutschschweiz der Lehrplan 21 eingeführt und mit ihm das neue Modul ‹Medien und Informatik›. Während die zu vermittelnden Inhalte im Bereich Informatik dadurch kantonsübergreifend vereinheitlicht wurden, unterscheidet sich die Informatikausbildung für angehende Primar- und Sekundarlehrpersonen an den unterschiedlichen Pädagogischen Hochschulen massgeblich in Bezug auf deren Umfang, Lehrinhalte und Ziele. In diesem Bericht werden die Ergebnisse einer Untersuchung vorgestellt, welche die verschiedenen Studienpläne mit Blick auf die Informatikausbildung verglich. Ziel war es, einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Studienpläne zu erhalten und mögliche Synergien für weitere Entwicklungen zu identifizieren. Die Analyse der Umfrage zeigt, dass aufgrund der sehr begrenzten vorgesehenen zeitlichen Ressourcen für die Informatikausbildung bei der Entwicklung der Module inhaltliche Kompromisse getroffen wurden. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Studierenden selbst noch keinen Informatikunterricht besucht haben und daher über wenig Vorkenntnisse in diesem Bereich verfügen.
Notes
Files
Meyer-Baron et al_2023_Vergleich der Informatikausbildung für angehende Primar- und Sekundarlehrpersonen_1.pdf
Files
(625.4 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:a20c4d0a2936550aa4e5486e680d382b
|
625.4 kB | Preview Download |