Published April 30, 2024 | Version v2
Lesson Open

Didaktischer Leitfaden Portfolio: Orientierung und Anregung für den Lernort Schule am Beispiel der Berufsreform «Kaufleute 2023»

  • 1. (Autor/in)

Description

Bei Berufsreformen in der Schweiz wird seit einigen Jahren die berufspädagogische Leitidee der lernortübergreifenden und ganzheitlichen Handlungskompetenzorientierung verfolgt, so auch bei der jüngsten Berufsreform «Kaufleute 2023». Für die praktische Umsetzung dieser Leitidee kann die Organisation der Arbeitswelt (OdA) verschiedene Instrumente festlegen, u. a. das Portfolio. Das Portfolio in der beruflichen Bildung dient der Stärkung der inhaltsbezogenen Lernortkooperation, der Förderung transversaler Kompetenzen der Lernenden und der Sensibilisierung für lebenslanges Lernen. Im Portfolio dokumentieren und reflektieren die Lernenden ihre Kompetenzentwicklung an den drei Lernorten, dabei werden sie von den Berufsbildungsverantwortlichen unterstützt.

Der «Didaktische Leitfaden Portfolio» bietet Orientierung und Anregung für Berufsbildungsverantwortliche am Lernort Schule hinsichtlich der Entwicklung und Umsetzung eines reform-konformen und kohärenten Portfolio-Konzepts, der pädagogisch-didaktischen Anleitung und Begleitung der Lernenden bei der Arbeit am Portfolio, der Förderung transversaler Kompetenzen wie Dokumentieren und Reflektieren sowie der kompetenzorientierten Beurteilung des Portfolios.

Notes

+repphzhbib2024A

Files

Ackermann_Zehnder_2024_Didaktischer Leitfaden Portfolio_v2_VoR_1.pdf

Files (4.3 MB)

Additional details

Subjects

Lebenslanges Lernen
gnd:4134373-6