There is a newer version of the record available.

Published May 13, 2024 | Version v1
Other Restricted

Kohlendioxidentnahmeverfahren an Land – wie sie funktionieren und warum wir sie brauchen, um unsere Klimaziele zu erreichen

  • 1. ROR icon Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1. ROR icon Potsdam Institute for Climate Impact Research
  • 2. ROR icon Helmholtz Centre for Environmental Research
  • 3. ROR icon Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 4. ROR icon Universität Hamburg
  • 5. ROR icon RWTH Aachen University

Description

Bei der Begrenzung des Klimawandels hat die Reduktion der Treibhausgasemissionen oberste Priorität. Um jedoch das Ziel der Treibhausgasneutralität zu erreichen, benötigen wir zusätzlich Verfahren, die der Atmosphäre dauerhaft Kohlendioxid (CO2) entziehen. An Land stehen uns dafür biologische, chemische und geochemische Entnahmemethoden zur Verfügung. Bevor jedoch über ihren Einsatz entschieden werden kann, müssen Nutzen, Kosten und mögliche Risiken erforscht und anschließend gegeneinander abgewogen werden. Ein Factsheet des Forschungsprogramms CDRterra über CO2-Entnahmeverfahren an Land.

Files

Restricted

The record is publicly accessible, but files are restricted to users with access.

Additional details

Dates

Available
2024-05-13
Factsheet