Published April 10, 2024 | Version v1
Presentation Open

Forschungsdatenmanagement – was geht mich das an?

Description

Forschungsdatenmanagement ist ein aktuell politisch stark aufgeladener Begriff, und auch deshalb für manche Forschende ein Reizwort. Dabei ist der systematische und strukturierte Umgang mit Daten seit jeher eine notwendige, wenn auch nicht hinreichende Bedingung für die empirischen Wissenschaften. Unter Rückgriff auf das Wesen der Wissenschaft und der daraus sich ergebenden doppelten Verantwortung der Forschenden gegenüber der Wissenschaft und der Gesellschaft wird anhand einer Reihe provokativer Thesen aufgezeigt, dass Forschungsdatenmanagement zwar als Bürokratiemonster missverstanden werden kann, dann aber weder der Wissenschaft noch den Forschenden noch der Gesellschaft irgendeinen Mehrwert bringt. Nach einem kurzen Exkurs zu den intrinsischen Problemen der FAIR-Prinzipien werden mögliche Wege zu einem persönlichen Forschungsdatenmanagement aufgezeigt und zur Diskussion gestellt.

Files

Biskup-20240410-BfR-FDM.pdf

Files (608.4 kB)

Name Size Download all
md5:1a64c835637105015b636260af1a2cdc
608.4 kB Preview Download

Additional details

Additional titles

Subtitle (German)
Die persönliche Verantwortung der Forschenden . . . und wie sie ihr gerecht werden können