Knautia dipsacifolia Kreutzer subsp. dipsacifolia

Gewöhnliche Wald-Witwenblume

Unterart ISFS: 221500 Checklist: 1025250 Caprifoliaceae Knautia Knautia dipsacifolia Kreutzer Knautia dipsacifolia Kreutzer subsp. dipsacifolia

Zusammenfassung KEINE ANGABE Status

Status IUCN: Nicht gefährdet

Ökologie

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.5.2 - Bergfettwiese (Goldhaferwiese) (Polygono-Trisetion)
5.1 - Krautsäume
5.1.2 - Mesophiler Krautsaum (Trifolion medii)
5.2.3 - Hochgrasflur des Gebirges (Calamagrostion)

fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Nomenklatur

Gültiger Name (Checklist 2017): Knautia dipsacifolia Kreutzer subsp. dipsacifolia

Volksname Deutscher Name: Gewöhnliche Wald-Witwenblume Nom français: Knautie à feuilles de cardère

Nome italiano: --

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Knautia dipsacifolia Kreutzer subsp. dipsacifolia Checklist 2017 221500
= Knautia dipsacifolia Kreutzer s.str. Index synonymique 1996 221500
= Knautia dipsacifolia Kreutzer s.str. SISF/ISFS 2 221500
= Knautia dipsacifolia Kreutzer s.str. Welten & Sutter 1982 1677

= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017) <Taxon ist im akzeptierten Taxon (Checklist 2017) enthalten> Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017)

Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.str.: Alle "im engeren Sinn" (sensu stricto, s.str.) gefassten Arten werden neu in Unterarten mit gleichlautendem Unterart-Epithet gefasst (autonyme Unterart). Checklist

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Nicht gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht gefährdet (Least Concern)
Mittelland (MP) nicht gefährdet (Least Concern)
Alpennordflanke (NA) nicht gefährdet (Least Concern)
Alpensüdflanke (SA) nicht gefährdet (Least Concern)
Östliche Zentralalpen (EA) nicht gefährdet (Least Concern)
Westliche Zentralalpen (WA) nicht gefährdet (Least Concern)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele Landwirtschaft: L - Leitart weitere Informationen