Centranthus ruber (L.) DC.

Rote Spornblume

Art ISFS: 101600 Checklist: 1011180 Caprifoliaceae Centranthus Centranthus ruber (L.) DC.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 30-70 cm hoch, blaugrün, kahl. Blätter eiförmig oder breit-lanzettlich , die unteren mit verschmälertem, die oberen oft mit herzförmigem Grund sitzend, ganzrandig. Blütenstand endständig, rispig verzweigt. Blüten rosa, rot oder weiss , mit 7-9 mm langer Kronröhre und 5 ausgebreiteten Zipfeln, am Grund mit einem dünnen, 4-7 mm langen Sporn . Früchte eiförmig, ca. 4 mm lang, mit 6-8 mm langen, federigen Pappusborsten.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Felsen, Mauern, in warmen Lagen, aus Gärten verwildert und z.T. eingebürgert / kollin(-montan) / CH zerstreut

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 152+44 + 4.h.2n=32

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

7.2.1 - Trockenwarme Mauerflur (Centrantho-Parietarion)

fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R basisch (pH 6.5->8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Nomenklatur

Gültiger Name (Checklist 2017): Centranthus ruber (L.) DC.

Volksname Deutscher Name: Rote Spornblume Nom français: Centranthe rouge Nome italiano: Camarezza comune

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Centranthus ruber (L.) DC. Checklist 2017 101600
= Centranthus ruber (L.) DC. Flora Helvetica 2001 2023
= Centranthus ruber (L.) DC. Flora Helvetica 2012 1957
= Centranthus ruber (L.) DC. Flora Helvetica 2018 1957
= Centranthus ruber (L.) DC. Index synonymique 1996 101600
= Centranthus ruber (L.) DC. Landolt 1977 2839
= Centranthus ruber (L.) DC. Landolt 1991 2305
= Centranthus ruber (L.) DC. SISF/ISFS 2 101600
= Centranthus ruber (L.) DC. Welten & Sutter 1982 1669

= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017) <Taxon ist im akzeptierten Taxon (Checklist 2017) enthalten> Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017)

Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein