Solanum carolinense L.

Artbeschreibung: Grosse, mehrjährige Pflanze, 30-120 cm hoch. Wurzelsystem weit ausgedehnt, bis zu mehreren Metern von der Hauptwurzel (Pfahlwurzel) ausgehend. Stängel aufrecht oder schräg aufrecht, wenig verzweigt, mit Sternhaaren bedeckt. Kräftige weisse bis gelbliche Dornen (5-12 mm lang) entlang des Stängels, der Blüten- und Blattstiele und auf der Blattnervatur (Haupt-und Seitennerven). Blätter 5-15 cm lang, 2-6 cm breit, mit gelblichen Sternhaaren (2-5 strahlig) behaart, schwach eingeschnitten (gelappt), Blattstiel bis 2 cm lang. Blüten mit 2-3 cm Durchmesser, zwittrig, radiärsymmetrisch (aktinomorph), grüne Kelchblätter stachellos, Kronblätter violett (selten weiss), Staubblätter zusammenneigend mit 7-9 mm langen Staubbeuteln. Blütenstand blattachselständige Trauben (Cymen). Früchte (Beeren) glatt, grünlich gelb bis gelb-orange, rund, 10 bis 15 mm Durchmesser. 40-60 Samen pro Beere, Samen abgeflacht, oval, 2-3 mm lang, gelb bis braun.

Blütezeit: 5-9

Verbreitung global: Nordamerika

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Volksname Deutscher Name: Carolina-Nachtschatten Nom français: Morelle de Caroline Nome italiano: Morella della Carolina