Rhododendron ferrugineum L.

Artbeschreibung: Bis 1 m hoher Zwergstrauch. Blätter immergrün, derb, oval oder lanzettlich, 1,5-4 cm lang, ganzrandig, mit nach unten gebogenem Rand, oberseits dunkelgrün glänzend, unterseits zuletzt rostbraun, kahl. Blüten zu 6-12 in doldigen Trauben am Ende der Zweige. Krone leuchtend rot, ca. 1,5 cm lang. Kelchzipfel kurz 3eckig, bewimpert. Frucht eine harte, 5 fächerige Kapsel.

Blütezeit: 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wälder, Weiden, kalkmeidend / (montan-)subalpin(-alpin) / A, M in Alpennähe, JS (nördlich bis Creux du Van)

Verbreitung global: Mittel- und südeuropäisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig feucht Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T subalpin (Fichtenwälder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Volksname Deutscher Name: Rostblättrige Alpenrose Nom français: Rhododendron ferrugineux Nome italiano: Rododendro rosso