Carex bicolor All.

Artbeschreibung: 5-20 cm hoch. Stängel meist gebogen , 3kantig. Blätter ca. 2 mm breit, flach, steif, graugrün. Blütenstand nickend, mit 3-5 Ähren, diese 0,5-2 cm lang, die oberen kopfig genähert, die unterste meist etwas abgerückt und gestielt, alle weiblich, nur die endständige am Grund männlich. Narben 2. Deckspelze braunschwarz mit grünem Mittelstreifen. Fruchtschläuche hellgrau , ohne Schnabel, 2-2,5 mm lang.

Blütezeit: 7

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Sandige Alluvionen von Gletscherbächen / subalpin-alpin / VS, GR, zerstreut TI und AN

Verbreitung global: Arktisch-alpin

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; fFeuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin (Arven-Lärchenwälder)
Nährstoffzahl N sehr nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Zweifarbige Segge Nom français: Laîche à deux couleurs Nome italiano: Carice bicolore