Sedum sarmentosum Bunge
Artbeschreibung: Bis 15 cm hoch, mit niederliegenden und wurzelnden, bis 25 cm langen Trieben, kahl. Blätter lanzettlich , ca. 1,5 cm lang, ganzrandig, flach, zu 3 quirlständig. Blüten gelb , 5 zählig, auf mehreren doldig angeordneten Ästen. Kronblätter spitz, etwa doppelt so lang wie die Kelchblätter, diese 3,5-5 mm lang, spitz.
Blütezeit: 6
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Mauern, Alluvionen, als Böschungspflanze kultiviert und verwildert, z.T. eingebürgert / kollin / TI, GR (Misox), M
Verbreitung global: Stammt aus Ostasien
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | mässig trocken; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa) | ||
Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) |
Volksname Deutscher Name: Kriechender Mauerpfeffer Nom français: Orpin sarmenteux Nome italiano: Borracina reptante