Sagina saginoides (L.) H. Karst.

Artbeschreibung: 1-10 cm hoch, locker- bis dichtrasig. Stängel niederliegend oder aufsteigend, meist unverzweigt, am Grund oft wurzelnd, ganze Pflanze kahl. Blätter schmal-lineal, 0,5-1,5 cm lang. Blüten meist 5 zählig, auf langen, dünnen Stielen. Kronblätter weiss, etwas kürzer als die Kelchblätter. Diese 1,5-3 mm lang, mit schmalem Hautrand. Kapsel bis doppelt so lang wie der Kelch.

Blütezeit: 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Schneetälchen, Weiden, Quellfluren / (montan-)subalpin-alpin / A, M in Alpennähe, J (fehlt SH)

Verbreitung global: Arktisch-alpin

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Volksname Deutscher Name: Alpen-Mastkraut Nom français: Sagine des Alpes Nome italiano: Sagina delle Alpi