Calepina irregularis (Asso) Thell.

Artbeschreibung: 15-60 cm hoch, aufrecht oder aufsteigend, oben oft verzweigt. Ganze Pflanze kahl. Grundständige Blätter gestielt, gezähnt bis buchtig-fiederteilig, mit grossem Endabschnitt. Stängelblätter eilanzettlich, mit spitzen Zipfeln umfassend. Kronblätter weiss, 2-3 mm lang , sehr kurz gestielt. Früchte birnenförmig, 3-4 mm lang , 1-2mal so lang wie breit, runzelig gefeldert.

Blütezeit: 5-6

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Bahnareale, Schuttplätze / kollin / Sehr vereinzelt M, TI u.a.

Verbreitung global: Mediterran

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Wendich, Kalepine Nom français: Calépine irrégulière Nome italiano: Miagro rostellato