Myosotis decumbens Host

Artbeschreibung: Ähnlich wie M. sylvatica, aber Stängel am Grund oft gebogen und Wurzeln treibend , Kelch kürzer als die Kronröhre, mit breit 3eckigen Zähnen (bei M. sylvatica etwas länger als die Kronröhre, mit schmalen Zähnen), Hakenhaare am Kelch steif, meist wenigstens 0,4 mm lang (bei M. sylvatica weich, nur 0,2 mm lang), Teilfrüchte 1,7-2 mm lang, mit breiter Ansatzstelle .

Blütezeit: 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Bachufer, Quellfluren / montan-subalpin / J, A, verbreitet aber ungenügend bekannt

Verbreitung global: Nord- und mitteleuropäisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T subalpin (Fichtenwälder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte)
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Niederliegendes Vergissmeinnicht Nom français: Myosotis retombant Nome italiano: Nontiscordardimé dei torrenti