Betula pubescens Ehrh.

Artbeschreibung: Ähnlich wie B. pendula, mit der sie Bastarde bildet, aber Rinde fast überall glatt, gelblich weiss bis bräunlich, +/- matt. Zweige abstehend oder aufwärts gerichtet , jung dicht behaart bis fast kahl. Blätter mehr eiförmig, unterseits in den Nervenwinkeln meist behaart bleibend, Zähne 1. Ordnung ohne feine, eingebogene Spitze. Fruchtflügel nur 1-1,5mal so breit wie die Frucht . Seitenlappen der Fruchtschuppen vorwärts gerichtet.

Blütezeit: 4-5

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Torfmoore, bewaldete Hänge und Schluchten / kollin-subalpin / CH

Verbreitung global: Eurosibirisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit mässig wechselnd (± 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R x Temperaturzahl T montan (Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Moor-Birke, Flaum-Birke Nom français: Bouleau pubescent Nome italiano: Betulla pubescente