Published February 21, 2024
| Version v1
Conference paper
Open
Das »ureigenste theatralische Element« – Automatische Extraktion von Requisiten aus deutschsprachigen Dramentexten
Creators
- 1. Freie Universität Berlin, Deutschland
- 2. Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität Trier
- 2. Universität Luxemburg
- 3. Universität Passau
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
- 5. Universität zu Köln
Description
Ziel dieses Beitrags ist es, den Blick über die Analyse einzelner Requisiten in deutschsprachigen Dramentexten hinaus auf die Gesamtheit der Requisiten innerhalb größerer Korpora zu richten. Anhand des German Drama Corpus, das derzeit über 600 deutschsprachige Dramen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert im Volltext enthält, soll die Verteilung dramatischer Requisiten quantifiziert werden, sowohl chronologisch als auch genrebezogen. Durch die größere Anzahl an Texten geraten auch nicht-kanonische Texte mit ins Bild und ermöglichen einen repräsentativeren Blick auf die Dramenproduktion des betrachteten Zeitraums.
Files
VO39_FISCHER_Frank_Das__ureigenste_theatralische_Element____Autom.pdf
Files
(206.1 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:72657df08dc5d13e687e240eb68cd2a0
|
176.2 kB | Preview Download |
md5:f0f636ec152ac4a9296104eb2e0f9ecc
|
29.9 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)