Published February 21, 2024
| Version v1
Conference paper
Open
Uncovering the Forgotten Bits: Perspektiven von Retrocomputing und Emulation für die DH
- 1. Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität Trier
- 2. Universität Luxemburg
- 3. Universität Passau
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
- 5. Universität zu Köln
Description
Der Workshop beschäftigt sich mit Strategien der Erschließung, Erhaltung und Dokumentation des frühen digitalen Kulturerbes. Mit dem Verfall historischer Hardware wird diese Herausforderung eminent: Zu den Ansätzen zählen daher die sogenannten Emulatoren, die die ursprünglichen historischen Computersysteme auf modernen Betriebssysstemen simulieren. Mit Hands-on-Ansatz konzipiert, ist es Ziel des Workshops, die Teilnehmenden an die Arbeit mit Emulatoren heranzuführen, um gemeinsame Grundlagen für die anschließende Diskussion des Potenzials von Retrocomputing für die Digital Humanities zu schaffen.
Files
W05_LEITGEB_Johannes_Uncovering_the_Forgotten_Bits__Perspektiven.pdf
Files
(1.5 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:4fa4c8191926f6286d0a512fe710b5b7
|
1.5 MB | Preview Download |
md5:86f660116b00867673bb132cb31db9cb
|
24.0 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)