Published December 8, 2023 | Version v1
Presentation Open

Mehr Open Science Wagen!

  • 1. ROR icon Universität Trier

Description

Praktiken der Open Science sind in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft unterschiedlich gut etabliert. In einigen Bereichen sind Publikationswege die Norm, bei denen für Leser:innen und/oder Autor:innen keine Kosten entstehen (Diamond Open Access), in anderen ist das nicht der Fall. In einigen Bereichen gehört es zunehmend zur guten wissenschaftlichen Praxis, die einer Publikation zugrunde liegenden Daten und den für die Analyse der Daten verwendeten Programmiercode ebenfalls frei verfügbar zu machen (Open Data bzw. Open Source), in anderen Bereichen ist das nicht der Fall oder stehen Daten und Analysemethoden im Fokus, die sich nicht ohne Weiteres algorithmisch abbilden lassen. In einigen Bereichen werden Lehrmaterialien sehr häufig offen und kostenlos zur Verfügung gestellt (Open Educational Resources), in anderen Bereichen ist das die Ausnahme. Insgesamt ist aber deutlich erkennbar, dass bezüglich der Policy-Entwicklungen (bspw. auf der EU-Ebene), der einschlägigen Infrastrukturen (bspw. Publikationsplattformen), der Kompetenzvermittlung (bspw. in der Graduiertenausbildung) oder auch der "best practices" in der Forschung das Thema Open Science in allen Bereichen zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die erheblichen Vorteile sprechen dafür, u.a. mit Blick auf die höhere Sichtbarkeit der Ergebnisse, auf einfachere Nachnutzung von Daten und auf bessere Überprüfbarkeit von Forschung. Vor diesem Hintergrund wurde im Vortrag über aktuelle Entwicklungen berichtet und wurden Wege zu mehr Open Science aufgezeigt. Die Präsentation zum Vortrag ist frei verfügbar und kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://dhtrier.quarto.pub/doccolloq/ bzw. ist auf Zenodo archiviert: https://doi.org/10.5281/zenodo.10571779.  

 

Files

Schöch_2023_Mehr-Open-Science-wagen_DOCCOLLOQ.pdf

Files (43.2 MB)

Additional details