Published January 12, 2024
| Version v13
Presentation
Open
Übung: Grundlagen der Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Description
Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden und Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft ein. Qualifikationsziel der Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. Themen sind:
- Semiotik/das sprachliche Zeichen
- Phonetik/Phonologie
- Orthographie und Graphematik
- Morphologie, Wortbildung, Wortartenlehre
- Grammatik des einfachen Satzes, Grammatik des komplexen Satzes
- Semantik, Pragmatik
- Althochdeutsch
- Mittelhochdeutsch
- Frühneuhochdeutsch, Neuhochdeutsch.
Die Materialien zur dazugehörigen Vorlesung finden Sie ebenfalls auf Zenodo unter folgendem Link: https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.8388691
Pflichtlektüre zum Kurs:
- Busch, Albert/Stenschke, Oliver (2018): Germanistische Linguistik. Eine Einführung. 4., aktualisierte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.
- Polenz, Peter von (2020): Geschichte der deutschen Sprache. 11., überarbeitete Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter.
Files
01_Semiotik.pdf
Files
(5.4 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:a1f98d1a63d7049ee8cc8a1208b95a77
|
678.3 kB | Preview Download |
md5:2620f94e19fd6cc35996c177791b882d
|
426.2 kB | Preview Download |
md5:2d5be5c758c38217570c1abfdfe8fa2f
|
300.6 kB | Preview Download |
md5:68b91aacd1efd1efffbdfc94b2af0256
|
174.4 kB | Preview Download |
md5:b51e15146349502b52a686dcabed17ff
|
190.6 kB | Preview Download |
md5:a9e7c6b9ecb3519f5f2b6ba6fd75079c
|
191.7 kB | Preview Download |
md5:9b098eb86249a2069a32e59941859bc3
|
115.8 kB | Preview Download |
md5:d060387dd78eb896f6c947fafe451e46
|
1.4 MB | Preview Download |
md5:b5dcefccd7d7df3d7fca3252c032cf19
|
938.6 kB | Preview Download |
md5:62bf926acdd516351efbf561773f14f2
|
625.3 kB | Preview Download |
md5:8bd165d8aa2830d9b50c5f610c49d10a
|
327.1 kB | Preview Download |
Additional details
Dates
- Created
-
2023-10-23