Book Open Access
Hennings. Lars
{ "files": [ { "links": { "self": "https://zenodo.org/api/files/7d8b610a-6e38-44de-a709-b30c3b833ac3/larshennings.de-marx-engels-teilung-arbeit-14-17.pdf" }, "checksum": "md5:98741306852ef83f075ce388e1a1c46e", "bucket": "7d8b610a-6e38-44de-a709-b30c3b833ac3", "key": "larshennings.de-marx-engels-teilung-arbeit-14-17.pdf", "type": "pdf", "size": 3372873 } ], "owners": [ 23513 ], "doi": "10.5281/zenodo.843492", "stats": { "version_unique_downloads": 649.0, "unique_views": 470.0, "views": 520.0, "version_views": 571.0, "unique_downloads": 481.0, "version_unique_views": 508.0, "volume": 1693182246.0, "version_downloads": 677.0, "downloads": 502.0, "version_volume": 2241930446.0 }, "links": { "doi": "https://doi.org/10.5281/zenodo.843492", "conceptdoi": "https://doi.org/10.5281/zenodo.639406", "bucket": "https://zenodo.org/api/files/7d8b610a-6e38-44de-a709-b30c3b833ac3", "conceptbadge": "https://zenodo.org/badge/doi/10.5281/zenodo.639406.svg", "html": "https://zenodo.org/record/843492", "latest_html": "https://zenodo.org/record/843492", "badge": "https://zenodo.org/badge/doi/10.5281/zenodo.843492.svg", "latest": "https://zenodo.org/api/records/843492" }, "conceptdoi": "10.5281/zenodo.639406", "created": "2017-08-15T11:34:40.278349+00:00", "updated": "2020-01-20T17:31:09.022609+00:00", "conceptrecid": "639406", "revision": 4, "id": 843492, "metadata": { "access_right_category": "success", "doi": "10.5281/zenodo.843492", "description": "<p>Ein Thema - ein Buch, also ein Buch mit allem, was zum Versta\u0308ndnis von Marx und Engels no\u0308tig ist, sollte es werden, eines das ich Anfang der 70er Jahre gebraucht ha\u0308tte, ein fu\u0308r junge Leute versta\u0308ndlich geschriebenes wissenschaftliches Buch. Die „Klassiker“ der sozialistischen Literatur, die so lange als die steifen Go\u0308tterfiguren der untergegangenen Sowjetideologie dienen mußten, werden aus einem besonderen Blickwinkel vorgestellt: aus dem ihrer <em>gesellschaftlichen Theorie </em>und nicht so sehr als O\u0308konomen und Politiker. Auch u\u0308ber Marxens „O\u0308konomie“, u\u0308ber „Das Kapital“, wird aber das No\u0308tige mitgeteilt. Schon ab 1845 formulierten sie bis in unsere Tage gu\u0308ltige Grundlagen der <em>modernen </em>Soziologie, und das als <em>Wissenschaft </em>und nicht mehr als Philosophie.1 Sie haben bereits 1845 das Entstehen der Menschen und die Formen ihres Zusammenlebens als einen Prozeß der <em>sozialen </em>Evolution2 in einem wissenschaftlichen, in einem soziologischen <em>Modell </em>aufgezeigt. Gegen die damalige Vorstellung des 19. Jahrhunderts, die Welt sei von einem Gott geschaffen, erkla\u0308rten sie das Werden der menschlichen Gesellschaft als einen sozialen <em>Prozeß</em>. Und das einige Jahre, bevor Darwin 1859 das <em>biologische </em>Werden der Menschen aus den Primaten wissenschaftlich eigentlich schon mitbewiesen hatte, als er die Funktionsweise der biologischen Evolution aufzeigte. So wie Darwin ein wichtiger Begru\u0308nder der modernen Biologie war, so geho\u0308ren sie zu den Begru\u0308ndern der Wissenschaft von den Menschen, der Soziologie, und damit des heutigen europa\u0308isch-westlichen Weltbildes. Ihre Kritik der politischen O\u0308konomie hat den Anspruch, die <em>Anatomie der bu\u0308rgerlichen Gesellschaft </em>zu beschreiben, nun aber als den <em>empirisch </em>erfaßten Aufbau und die Funktionsweise der kapitalistischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und nicht mehr als idealistische Philosophie (Hegels). Bedeutende Soziologen haben die Themen von Marx und Engels faktisch weiter gefu\u0308hrt, wo jene nur Hypothesen hinterließen...</p>", "license": { "id": "CC-BY-NC-ND-4.0" }, "title": "Marx/ Engels und die Teilung der Arbeit - Materialien zur Gesellschaftstheorie und Geschichte", "notes": "Druck \u00fcber: www.LarsHennings.de (17,- \u20ac) oder: https://www.lulu.com/shop/search.ep?keyWords=lars+hennings&type=", "relations": { "version": [ { "count": 2, "index": 1, "parent": { "pid_type": "recid", "pid_value": "639406" }, "is_last": true, "last_child": { "pid_type": "recid", "pid_value": "843492" } } ] }, "keywords": [ "Soziologie", "Geschichte", "Gesellschaftstheorie" ], "publication_date": "2016-07-28", "creators": [ { "name": "Hennings. Lars" } ], "access_right": "open", "resource_type": { "subtype": "book", "type": "publication", "title": "Book" }, "related_identifiers": [ { "scheme": "doi", "identifier": "10.5281/zenodo.639406", "relation": "isVersionOf" } ] } }
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 571 | 520 |
Downloads | 677 | 502 |
Data volume | 2.2 GB | 1.7 GB |
Unique views | 508 | 470 |
Unique downloads | 649 | 481 |