Journal article Open Access

Klassenleitungen als Drehscheiben des inner-und ausserschulischen Zusammenwirkens: Gewachsene Anforderungen an eine zentrale Funktion im Schulsystem

Cocard, Yves; Tettenborn, Annette

Klassenleitungen sind für das Funktionieren der Schule von wesentlicherBedeutung. Eine Klassenlehrperson ist die erste Ansprechperson sowohl nach innen für die Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse, für die an und mit ihrer Klasse arbeitenden Fachlehrpersonen, für das Kollegium und für die Schulleitung als auch nach aussen für die Eltern und Erziehungsberechtigten, für Fachstellen sowie für weitere Einrichtungen. Die Klassenleitung weiss über den Lern- und Leistungsstand der Klasse Bescheid, ebenso über individuelle oder klassenspezifische Unterstützungs- oder Interventionserfordernisse. Sie übernimmt die pädagogischeVerantwortung für ihre Klasse innerhalb der Schule und bei ausserschulischen Aktivitäten. Auf der Grundlage der Beiträge des vorliegenden Themenhefts und angesichts der unbefriedigenden Forschungslage sowie fehlender systematischer Überblicksarbeiten zu Aufgaben und Anforderungen an die Klassenleitung bestimmt dieser Beitrag zunächst das Aufgabenprofil und entsprechende Anforderungen an die Funktion. Hieraus lässt sich aufzeigen, welche (Teil-)Bereiche des Aufgabenprofils komplexer und anforderungsreicher geworden sind. Klassenleitungen als Drehscheiben des inner- und ausserschulischen Zusammenwirkens sind auf kompetenzorientierte Angebote der Aus- und Weiterbildung angewiesen, die sie auf das anspruchsvolle Aufgabenprofil vorbereiten und im Beruf bedarfsorientiert unterstützen. Die Übernahme einer Klassenleitung bietet Profilierungsmöglichkeiten sowie Gestaltungsräume, die bei vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen ein attraktives, verantwortungsvolles schulisches Handlungsfeld ausmachen. Innerhalb und ausserhalb der Schule müssen allerdings Bedingungen geschaffen undoptimiert werden, damit Klassenleitungen ihre Aufgaben mit genügend Ressourcen professionell erfüllen können.
+ ID der Publikation: phlu_15256 + Art des Beitrages: Artikel (Journal) + Seiten: 230 - 253 + Jahrgang: 40 + Medium/Art/Gattung: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung BzL + Sprache: Deutsch + Letzte Aktualisierung: 2022-09-19 11:15:58
Files (4.4 MB)
Name Size
BzL22_2_230-253_OA_CocardTeffenborn.pdf
md5:3b33c74cab2fcaf7d903c97782cf9b30
4.4 MB Download
82
35
views
downloads
All versions This version
Views 8282
Downloads 3535
Data volume 152.3 MB152.3 MB
Unique views 6565
Unique downloads 3131

Share

Cite as